Inhaltszusammenfassung für RC Logger Nachtflug-Kit
Seite 1
Night Flying Kit Page 3 – 18 Kit de vuelo nocturno Página 19 – 34 Kit pour vol de nuit Page 35 – 51 Kit volo notturno Pagina 52 – 67 Nachtflug-Kit Seite 68 – 83 Nachtvluchtpakket Pagina 84 – 100...
Seite 2
These Operating Instructions accompany this product. They contain important information on setting up and using the device. You should refer to these instructions, even if you are buying this product for someone else. Please retain these Operating Instructions for future use! A list of the contents can be found in the Table of contents, with the corresponding page number, on page 3.
Seite 68
INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. Einleitung ..............................69 2. Bestimmungsgemäße Verwendung ......................70 3. Lieferumfang ............................71 4. Sicherheitshinweise ..........................71 5. Bedienelemente ............................73 6. Montage ..............................74 7. Inbetriebnahme des Nachtflug-Kits ......................77 8. PC-Anschluss ............................82 9. Wartung und Pflege ..........................82 10.
Seite 69
1. EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, vielen Dank für den Erwerb dieses RC Logger®-Produkts, mit dem Sie eine hervorragende Wahl getroffen haben. Sie sind nun Besitzer eines hochwertigen Geräts mit einem Namen, der für außergewöhnliche Produkte bürgt. Das Produkt entspricht den aktuellen nationalen und europäischen Vorschriften und Normen. Um den ursprünglichen Zustand des Produkts zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen,...
Seite 70
2. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Das Produkt dient zum nachträglichen Einbau in einen RC EYE 650. Das Nachtflug-Kit lässt den RC EYE in hellem Licht erstrahlen. Die Platine ermöglicht die direkte Ansteuerung verschiedener Lichteffekte wie zum Beispiel Lauflicht, Blinklicht und sonstige Warnsignale.
Seite 71
3. LIEFERUMFANG > Platine (QC-06) mit JST-XH-Verbinder > 2 x weiße High-Power LED > 2 x grüner LED-Streifen > Roter LED-Streifen > Blauer LED-Streifen > Interface-Kabel > 5 x Jumper > JST-EH-Verbinder > JST-TP-Verbinder > Bedienungsanleitung 4. SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbe- sondere die Sicherheitshinweise.
Seite 72
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde. > Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt. > Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird. Batterie- und Akku-Hinweise >...
Seite 73
Sonstiges > Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben. > Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen. > Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute.
Seite 74
6. MONTAGE Stormversorgung Achten Sie dabei unbedingt auf die korrekte Polung der Anschlussleitungen: Rot = Plus (+) und Schwarz = Minus (-). Bei einem falsch gepolten Anschluss wird das Lightboard zerstört! Für die ordnungsgemäße Funktion muss das Lightboard mit dem LiPo-Antriebsakku des RC EYE 650 verbunden werden. Es besteht die Möglichkeit, das Lightboard über den Balancer- Stecker des Antriebsakkus zu versorgen.
Seite 75
Das Lightboard bietet die Möglichkeit, bis zu acht LED-Streifen mit einer Betriebsspannung von 12 V und einer maximalen Stromaufnahme von 1 A pro Streifen direkt anzulöten. Vier LED-Streifen sind bereits im Nachtflug-Kit enthalten. Auch wenn die MOSFET-Schaltausgänge (FDS6890A) mit bis zu 7,5 A belastbar sind, wird aufgrund des Bord-Layouts und der Kühlung empfohlen, die einzelnen Ausgänge nicht höher als mit 1 A zu belasten.
Seite 76
Anschluss-Schema Das Bild zeigt Ihnen den schematischen Anschluss einer LED mit Vorwiderstand Ausgang L1 und den Anschluss eines 12 V-Leuchtstreifens am Anschluss L6. L5 L6 12 V Anstelle der Anschlussdrähte können Sie an den Anschlüssen X3 und X4 auch 2,54 mm Stiftleisten am Lightboard anlöten.
Seite 77
Interface-Anschluss Für die Verbindung des Lightboards (1) mit dem Controlboard (2) liegt dem Lightboard ein 26poliges Folienkabel (3) bei, das an der Anschluss-Leiste für das Interface-Flachbandkabel angesteckt werden muss. Achten Sie später beim Einbau des Lightboards in den RC EYE 650 darauf, dass die beiden Anschlussleisten für das Interface-Flachbandkabel (Lightboard und Controlboard) gegenüber liegen.
Seite 78
Verwenden Sie dazu am Sender einen Umschalter mit Mittelstellung (High, Neutral, Low) oder einen Schiebe- bzw. Drehregler. Für die Umschaltung des Lichtmodes kann der Kanal 5 - 8 oder ein extern eingespeistes Servosignal (PPM) verwendet werden. In Verbindung mit den 7 unterschiedlichen Modi ergeben sich dann folgende Lichtmuster: Mode Buzzer Power LED L1 Power LED L2...
Seite 79
WB1, WB2: Wechselblinker (Wechsel alle 100 ms) Lauflichtgeschwindigkeit: Wechsel alle 100 ms * Die Schaltausgänge SA1 und SA2 werden vom Controlboard erzeugt und können über die Ferns- teuerung beeinflusst werden. Somit besteht die Möglichkeit, bestimmte LEDs gezielt per Sender ein- oder auszuschalten.
Seite 80
Überprüfen der Signale SA1, SA2 und Status Die drei Signale können bei Bedarf am Stecker X13 gemes- BUZ1 sen und abgegriffen werden. Ein High-Pegel entspricht dabei 5 V, wobei die jeweils angesteuerten LEDs, Power- LEDs oder LEDStreifen dann leuchten. Ein Low-Pegel entspricht 0 V und die angesteuerten LEDs sind in diesem Fall dunkel.
Seite 81
Auswahl des RC-Eingangs Der gewünschte RC-Eingang zum Umschalten der Lichtef- fekte kann mit Hilfe der Jumper-Stecker SW1 eingestellt werden. Dabei muss immer der obere und der untere Kontakt mit der Kurzschluss-Brücke (Jumper) verbunden werden. Die Zuordnung ist dabei wie folgt: X8 X7 Jumper in Stellung 1 = Kanal 8 Jumper in Stellung 2 = Kanal 7...
Seite 82
8. PC-ANSCHLUSS Falls die PC-Schnittstelle im Computer keine ausreichende Stromversorgung für die Elektronik im RC EYE 650 zur Verfügung stellt, muss der Antriebsakku am RC EYE 650 angeschlossen werden. Das Lightboard verfügt, ebenso wie das Controlboard des RC EYE 650, über eine serielle Schnittstelle. Über diese beiden Schnittstellen können die Elektroniken mit einem PC kommunizieren.
Seite 83
10. ENTSORGUNG Allgemein Im Interesse unserer Umwelt und um die verwendeten Rohstoffe möglichst vollständig zu re- cyclen, ist der Verbraucher aufgefordert, gebrauchte und defekte Geräte zu den öffentlichen Sammelstellen für Elektroschrott zu bringen. Das Zeichen der durchgestrichenen Mülltonne mit Rädern bedeutet, dass dieses Produkt an einer Sammelstelle für Elektronikschrott abgegeben werden muss.
Seite 102
Impressum Diese Bedienungsanleitung wurde von CEI Conrad Electronic International (HK) Limited, 18th Floor, Tower 2, Nina Tower, No. 8 Yeung Uk Road, Tsuen Wan, New Territories, Hong Kong veröffentlicht. Alle Rechte vorbehalten, einschl. Übersetzung. Die Vervielfältigung durch irgendeine Methode, d.h. Fotokopie, Mikrofilm oder in einer digitalen, elektronischen, optischen oder in anderer Form erfordert die vorherige schriftliche Genehmigung vonseiten des Herausgebers.