8.5 Information
8.5.1 Identcode ULFb
Merkmal
3. Rührwerk
Einspültrichter
Abb. 39: Identcode ULFb
[MENÜ] > [INFO] gelangen Sie zu dem Bild [Identcode] .
Über F2
Hier können Sie ablesen mit welchen Merkmalen Ihre ULFb-
Anlage ausgestattet ist.
Anmerkung
Bei dieser Option hat die ULFb in der Kammer 3 ein Rührwerk.
Der Einspültrichter soll die Vermischung von Polymer und Wasser verbessern.
Mit den Parametern [Konzentration Pulver/Flüssig]
kann die Konzentration der angesetzten Polymer‐
lösung in der ULFb-Anlage eingestellt werden. Der
Parameter [Wirksubstanz Flüssig] gibt an, wie
hoch der Gehalt an Wirksubstanz im Flüssigpol‐
ymer ist.
Wirksubstanz Flüssig
Die Flüssigpolymere sind mit unterschiedlichen
Wirksubstanzen ausgestattet. Beträgt der Wirk‐
substanzgehalt beim Pulver 100 %, ist der Wirk‐
substanzanteil beim Flüssigpolymer meist unter
50 % angesiedelt (typisch 40 %).
In der Praxis will man beim Flüssigpolymer die
gleichen Konzentrationsangaben wie bei dem Pul‐
verprodukt verwenden. Deshalb wird beim Flüssig‐
polymer die Konzentration der Wirksubstanz
(typisch 40 %) in die Steuerung eingegeben.
Anlage Stopp
Identcode
Version
Identcode
Optionen
Typ
Durchlauf:
Spiegelversion
Durchlauf:
3. Rührwerk
Pendel:
Einspültrichter:
Doppelstock:
Rüttler:
Polymer
Pulverdosierer
Modus
Menü
Das Bedienmenü [F2]
Info
Strömungswächter:
Schwimmerschalter:
Größe
Archiv
Reset
A0790
67