Das Bedienmenü [F2]
8.2.3 Kalibrierung Strömungswächter (nur bei "Spectra")
Parameter
Schaltpunkt
Kalibrierung ausführen
60
Vor dem ersten Einschalten der Anlage in den
Automatik-Modus müssen Sie die Flüssigkonzent‐
ratpumpe kalibrieren und dann den Strömungs‐
wächter.
Bei der Kalibrierung muss die Anlage ausge‐
schaltet sein. Anlage [Stopp].
Wenn Sie die Anlage länger als 20 Sekunden
unterhalb des Schaltpunktes für die minimale
Dosiermenge betreiben, dann erscheint auf dem
Display die Meldung
[Störung: Strömungssensor Flüssigkonzentrat
prüfen] und die Anlage schaltet in den Modus
[STÖRUNG].
Abb. 32: Kalibrierung Strömungssensor
1
Eingabe der Dosiermenge in
[START/STOP] der Flüssigkonzentratpumpe mit der eingege‐
2
benen Dosiermenge.
3
Anzeige des Signals
unterschritten // grau=Schaltpunkt überschritten.
Werkseinstellung
-
Unterbrechen der Kalibrierung
Sie können die Kalibrierung jederzeit durch das
Betätigen der Taste [STOPP] beenden.
1.
Tragen Sie eine Dosiermenge in das Textfeld (1) ein, die der
minimalen Dosiermenge im Standardbetrieb entspricht.
2.
Starten Sie die Flüssigkonzentratpumpe mit der Schaltfläche
[START] (2).
Anlage Stopp
Kalibrierung Strömungswächter
Pulver
Flüssig
Ström.w.
Wasser
Schaltpunkt:
Start
Strömungswächter
Modus
Menü
Archiv
[kg/h] .
[Strömungssensor] ; weiß=Schaltpunkt
Einstellbereich
0 bis maximale Dosierleistung der Flüssigkon‐
zentratpumpe
Stop
Reset
A0796