6.2 Installieren, hydraulisch
HINWEIS!
Zu vermeiden sind folgende Einwirkungen:
–
Feuchtigkeit
–
Regen, Hagel, Betauung
–
Staub und Sturm
–
Frost und Kälte
–
Überhitzung
–
Direktes Sonnenlicht und UV-Strahlung
VORSICHT!
Umweltschäden durch Polymerlösung möglich
Beachten Sie beim Ableiten der Entleerungslei‐
tungen und der Überlaufleitung das Sicherheitsda‐
tenblatt des Polymers und die gesetzlichen
Bestimmungen für die Entsorgung.
Voraussetzungen:
Das Ansetzwasser muss Trinkwasserqualität aufweisen. Es
n
muss frei von Feststoffen und Schwebestoffen sein.
Der Eingangswasserdruck muss zwischen 3 bar und 5 bar
n
betragen
Die Dimensionierung der Betriebswasser-, Überlauf- und Ent‐
n
leerungsleitungen muss dem technischen Datenblatt entspre‐
chen.
Siehe Ä Kapitel 4.2 „Technische Daten"
auf Seite 19.
HINWEIS!
–
Verlegen Sie den Überlauf und die Entlee‐
rungsleitungen mit Gefälle. Diese müssen
ohne Gegendruck betrieben werden
–
Installieren Sie zum Entleeren der Anlage ein
T-Stück mit einem Absperrhahn als Entlee‐
rungsmöglichkeit zwischen die Absperrarmatur
der Kammer 3 und die Förderpumpe
1.
Schließen Sie die Leitung für das Ansetzwasser an die Was‐
serapparatur an
2.
Schließen Sie die Leitung der Konzentratpumpe für das Flüs‐
sigpolymer an
3.
Falls vorhanden: Schließen Sie die Förderpumpe (nicht im
Lieferumfang enthalten) an die Entnahmeleitung an
4.
Verlegen Sie die Entleerungsleitungen und leiten Sie diese in
einen geeigneten Abfluss
5.
Verlegen Sie die Überlaufleitung zum Überlaufstutzen und
leiten Sie die Überlaufleitung in einen geeigneten Abfluss
Montieren und Installieren
35