Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Azimuteinstellung - Magnescale Laserscale BL57-RE Anleitung

Maßstabseinheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3-5-2. Azimuteinstellung

Die in der nachstehenden Abbildung gezeigte Richtung wird als Azimutrichtung bezeichnet. Durch
geringfügiges Verstellen der Detektorkopfausrichtung kann ein stabiles Ausgangssignal innerhalb des Bereichs
der angegebenen Werte erzielt werden.
<Angegebene Werte>
Typ mit A/B-Signalausgabe ......... Ausgabeformat F : Amplitude 0,7 Vs-s bis 1,3 Vp-p
Typ mit Analogausgabe ............... Ausgabeformat H : Amplitude 0,6 Vs-s bis 1,1 Vp-p
Azimutrichtung
1
Lösen Sie die Detektorkopf-Befestigungsschrauben, und bringen Sie dann den Anschlag direkt mit der
Unterseite des Maßstabs in Berührung.
2
Drehen Sie den Detektorkopf in Azimutrichtung um den Anschlag, wie in Abb. 3-15 gezeigt, um die
Stelle ausfindig zu machen, an der die Lissajousfigur die maximale Amplitude hat.
3
Ziehen Sie die zwei Detektorkopf-Befestigungsschrauben abwechselnd und schrittweise in der
Detektorkopfstellung mit der größten Amplitude der Lissajousfigur an. (Anzugsmoment: 1,4 N · m)
4
Stellen Sie sicher, dass kein Kontakt zwischen Maßstab und Detektorkopf besteht.
Detektorkopf
Bewegen Sie die Maschinenvorrichtung nicht mit dem am Detektorkopf angebrachten Anschlag, weil dies
zu einer Beschädigung des Detektorkopfes oder Maßstabs führen kann.
BL57-RE
Ausgabeformat G : Amplitude 0,8 Vs-s bis 1,2 Vp-p
Azimutrichtung
Abb. 3-15
Anschlag
Abb. 3-16
Auf Berührung uberprüfen
Maßstab
In direkten Kontakt bringen
Anschlag
(G)
3-11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis