Inhaltszusammenfassung für Magnescale Laserscale BL57-RE
Seite 1
Scale Unit / Maßstabseinheit BL57-RE Read all the instructions in the manual carefully before use and strictly follow them. Keep the manual for future references. Lesen Sie die ganze Anleitung vor dem Betrieb aufmerksam durch und folgen Sie beim Betrieb des Geräts den Anweisungen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachlesen griffbereit auf.
Safety Precautions Magnescale Co., Ltd. products are designed in full consideration of safety. However, improper handling during operation or installation is dangerous and may lead to fire, electric shock or other accidents resulting in serious injury or death. In addition, these actions may also worsen machine performance.
Seite 4
Warning • Do not use this unit with voltages other than the specified supply voltages as this may result in fire or electric shock. • Do not perform installation work with wet hands as this may result in electric shock. •...
Seite 5
CAUTION Use of controls or adjustments or perfomance of procedures other than those specified herein may result in haz- ardous radiation exposure. q Specification/DHHS label B L 5 7 CERT I F I CAT I ON P RO DUC T C T C O C OMP L I E S E S W I...
This could have an adverse effect on scale performance. Store in a location that is as dry as possible. General Precautions When using Magnescale Co., Ltd. products, observe the following general precautions along with those given specifically in this manual to ensure proper use of the products.
Seite 7
[For U.S.A. and Canada] THIS CLASS A DIGITAL DEVICE COMPLIES WITH PART15 OF THE FCC RULES AND THE CANADIAN ICES-003. OPERATION IS SUBJECT TO THE FOLLOWING TWO CONDITIONS. (1) THIS DEVICE MAY NOT CAUSE HARMFUL INTERFERENCE, AND (2) T H I S D E V I C E M U S T A C C E P T A N Y INTERFERENCE RECEIVED, INCLUDING INTERFERENCE THAT MAY CAUSE UNDERSIGNED OPERATION.
Contents 1. Overview ................. 1-1 1-1. Introduction ....................1-1 1-2. Main Features ....................1-1 1-3. Series Models ....................1-2 2. Names and Functions of Parts ........2-1 3. Mounting and Adjustment ..........3-1 3-1. Mounting Precautions .................. 3-1 3-1-1. When Mounting ................3-1 3-1-2.
Seite 10
8. Dimensions ..............8-1 8-1. Neoceram Models ..................8-1 8-2. Soda Lime Glass Models ................8-2 9. Trouble Prevention ............9-1 BL57-RE...
1. Overview 1-1. Introduction The BL57-RE series is an open-type LASERSCALE with integrated detector containing a built-in reference ± point. The interface unit is supplied with DC power at 5 % for output of A/B and Z signals, or analog and reference point signals.
1-3. Series Models Neoceram models Soda lime glass models Model name Measuring length Model name Measuring length ∗ ∗ BL57-003RE 30 mm BL57-006RE 60 mm ∗ ∗ BL57-006RE 60 mm BL57-016RE 160 mm ∗ ∗ BL57-011RE 110 mm BL57-026RE 260 mm ∗...
2. Names and Functions of Parts Head cable Reference plate Pan-head screw Mounting screw Cable clamp Plain washer Scale clamp Detector head Spacer Scale Interface unit Fig. 2-1 BL57-RE...
3-1-2. Mounting Direction Mounting can be performed in the vertical or horizontal direction. The mounting direction shown in the figure is recommended when mounting in the horizontal direction. Upside Downside Fig. 3-2 3-1-3. Mounting Requirements Measuring Instruments • Electrical micrometer or lever type dial gauge ..................(1) (one that can measure to an accuracy of 2 µm) •...
3-2. Mounting Surface Preparations 1. Check the mounting surface range (the shaded sections in the figure) and accuracy. 2. Check the accuracy of the mounting screw coordinates. Neoceram models Measuring length Model 30 (1.181") – BL57-003RE 66 (2.598") or more –...
Seite 18
Soda lime glass models Measuring length Model BL57-006RE∗B 60 (2.362") 96 (3.780") or more – – BL57-016RE∗B 160 (6.299") 196 (7.717") or more 75 (2.953") – BL57-026RE∗B 260 (10.236") 296 (11.654") or more 120 (4.724") – 360 (14.173") BL57-036RE∗B 396 (15.591") or more 75 (2.953") 75 (2.953") BL57-046RE∗B...
3-3. Scale Mounting Check that there is no dust or other foreign substances on the mounting surface, and mount the reference plate parallel to the machine guide as shown in the figure. (Fastening torque: 1.4 N · m) The reference hole is located on the left, as shown in the figure. Adjust at the right side while observing the parallelism with the lever type dial gauge.
Seite 20
Attach the scale clamps loosely (1 or 2 full turns looser than the semi-tightened position) by using the mounting screws, as shown in the figure. BL57-003RE BL57-006RE, 026RE, 031RE, 046RE Plain washer (nominal 4) Plain washer (nominal 4) Scale clamp Scale clamp Reference plate Reference plate...
Seite 21
Check the mounting surface and the datum surface of the scale for dust and dirt. If the surfaces are dirty, wipe them clean with gauze moistened with alcohol. Mounting surface Datum surface Fig. 3-8 Insert the scale between the scale clamp and the mounting surface while pressing the datum surface of the scale (see Fig.
Seite 22
When pressing the scale against the datum surface, lightly press two points on the edge of the scale surface opposite the datum surface with your fingers with a force of 9.8 N or less as shown in Fig. 3-10 on the left. If the middle part of the scale is pressed with a force of 4.9 N or more as shown in Fig.
Fasten scale clamps on both ends of the scale with the same torque. (Final fastening torque: 1.4 N · m) BL57-026RE, 031RE, 046RE Spacer BL57-016RE, 036RE, 041RE, 056RE, 066RE, 076RE, 086RE, 096RE, 106RE Spacer Fig. 3-12 Check the surface of the scale for oil and dust. If the surface is dirty, wipe it clean with gauze moistened with alcohol.
3-5. Signal Adjustment 3-5-1. Signal Adjustment Preparations Check that the interface unit is turned off. Refer to section 4-1 for removing and attaching the cover of the interface unit. ∗ Connect the CH1 probe of the oscilloscope to the check pins of the interface unit.
3-5-2. Azimuth Adjustment The direction shown in the figure below is referred to as the azimuth direction. A stable output signal within the range of the specified values can be obtained by adjusting the detector head direction. <Specified values> A/B signal output type ..Output format F : Amplitude 0.7 Vp-p to 1.3 Vp-p Output format G : Amplitude 0.8 Vp-p to 1.2 Vp-p Analog output type ...
Seite 26
Remove the stopper from the detector head. Do not move the machine device with the stopper attached to detector head because this may result in breakage of the detector head or the scale. Stopper Fig. 3-17 Move the scale, and make sure that the amplitudes A and B (see Fig. 3-18) of the Lissajous’ figure are within the range of the specified values over the entire length.
3-6. Completion of Mounting and Adjustment × • Secure the cable with the supplied cable clamp and pan-head screw (M4 • Before using the scale to perform measurements, allow the scale to set for about three hours after mount- ing so that the secured parts can stabilize and the ambient temperature around the scale can stabilize. Pan-head screw ×...
4. Interface Unit 4-1. Removing and Attaching the Interface Unit Cover To set or check the functions, remove the four screws, and then take off the interface unit cover. When attaching the interface unit cover, place the cover so that the protruding surface is on the connector side, and then retighten the removed screws in their original positions.
4-3. Names of LEDs A/B signal output type: Output format F and G POS. lamp 1 Reference point lamp POS. lamp 2 Level alarm lamp POS. lamp 3 Speed alarm lamp POS. lamp 4 B L 5 7 CERT I T I F I CAT I O I ON P RO DUC T C T C O...
4-4. MODE Switch MODE switches (for various settings) Default setting status Default setting status (In the case of (In the case of output format F, H) output format G) MODE switch 1 MODE switch 2 MODE switch 3 (Direction switch) MODE switch 4 (This setting applies for detection in the forward direction.
4-4-1. Detailed Description of MODE Switches A/B signal output types MODE switches 1 and 2 (Reference point POS1 and POS2 switches) The positional relationship between the entered reference point gate signal and scale signal must be preset in order to output a reference point in synchronization with the A/B signal. The phase relationship is set by these two switches.
Analog output types Always use the settings in Table 4-1 except for the switches below. The description of the switches below is identical to the A/B signal output types. Analog output types do not have alarm output. Also, the reference point output signal width cannot be changed. MODE switch 4 (Default reference point detection direction setting switch) MODE switch 7 (Reference point output selector switch) MODE switch 9 (Reference point detection direction selector switch)
4-5-4. Adjusting the Reference Point The positional relationship between the selected position for the reference point gate and scale signal must be set in order to output a reference point in synchronization with the A/B signal. This adjustment and setting uses the synchronization with the A/B signal to prevent shifting of the reference point position even if the gate signal for the reference point is shifted slightly due to the temperature, electrical characteristics, or other factors.
4-5-5. Setting the Reference Point Output and Reference Point Detection Direction The MODE switch 7 (Reference point output selector switch) is used to set the reference point output to output in a single direction or output in both directions. When set to single direction (ON), the reference point detection direction can be set.
4-5-6. Setting the Alarm Reset Mode The MODE switch 8 (alarm mode switch) setting is used to switch between the automatic reset mode for automatically resetting the alarm or the hold mode for holding the alarm until the power is turned on again. Automatic reset mode The alarm signal is output for approximately 400 ms.
5. Scale Signal Output 5-1. A/B Signal and Alarm Output Specifications (For output formats F and G) • The output specifications are compliant with EIA-422. • A/B signal minimum phase difference t : 38 ns A signal B signal Fig. 5-1 •...
5-2. Analog Output Specifications (For output format H) SIN/COS output specifications (Over the entire length and the entire operating temperature range) Item Symbol Specifications Units Remarks Min. Typ. Max. ) − (−V ) − (−V Output signal amplitude ), (+V Vp-p Note 1 Output signal phase difference...
Seite 39
Reference point output specifications The output specifications are compliant with EIA-422. (Over the entire length and the entire operating temperature range) Item Symbol Specifications Units Min. Typ. Max. “H” level output “L” level output Table 5-2 +REF −REF Fig. 5-3 Reference point signal and SIN and COS signal phases Item Specifications...
6. Input/Output Connectors 6-1. Connectors Interface unit side: A/B signal output : 10226-52A2PL (manufactured by SUMITOMO 3M Limited) Analog output : D02-M15SAG-26L9E (manufactured by Japan Aviation Electronics Industry, Limited) Cable side: A/B signal output : Plug 10126-3000PE (manufactured by SUMITOMO 3M Limited) : Shell 10326-52F0-00S (manufactured by SUMITOMO 3M Limited) Analog output...
Seite 42
• 0 V is the circuit ground, and it is not connected to the frame ground. ± • Make sure that the power supply voltage is 5 V DC 5 % at the input connector to the interface unit. • +5 V S and 0 V S are for checking the voltage (remote sensing function) applied to the input connector of the interface unit.
(Using the scale when the common mode voltage of 12 V is exceeded can damage the scale.) To prevent problems between the control devices connected to this Magnescale Co., Ltd. product, it is recommended that you connect (shared connection) the signal ground (power supply ground) and set the load resistance to 120 Ω.
Seite 44
Receiving power supplied from sources other than the controller Controller Scale Power supply (5 V) Power supply ground Power supply (5 V) Power supply ground Power supply ground Fig. 6-5 When receiving power from sources other than the controller, the controller’s power supply ground and the power supply ground of the power supply unit have the same potential.
6-2-2. Analog Output Type Example of input circuit Reference example of receive side Scale side +SIN Ω Ω −SIN +COS Ω Ω −COS +REF −REF +5 V +5 V When receiving power from sources other than the controller, connect the controller's power supply ground to the power supply ground of the power supply unit to place them at the same...
6-2-3. Output Cable Length (For analog output only) There is a correlation between the maximum response speed and output cable length. Cable length (m) Maximum response speed (mm/s) 3000 2330 1660 • The system will not be compliant with EN61000-6-2 if the power supply line exceeds 10 m. Devise and implement measures to prevent surges.
7. Main Specifications Model Output format A/B signal output type Analog output type Detection system Diffraction grating scanning system Scale length Measuring length (mm) 30, 60, 110, 160, 210, 260, 310, 360, 410 (Neoceram) Scale’s max. travel Measuring length 10 mm (5 mm on each side) Scale overall length Measuring length 36 mm...
Note 1: There is a correlation between the maximum response speed and output cable length (beyond the interface unit). Cable length (m) Maximum response speed (mm/s) 3000 2330 1660 Note 2: The system will not be compliant with EN61000-6-2 if the power supply line exceeds 10 m. Devise and implement measures to prevent surges.
■ Repairs are required in the event of an overrun, cable damage, deformation of the scale unit, or other conditions detrimental to the functioning of the scale. If any of these events occur, immediately stop the machine, and contact your Magnescale Co., Ltd. distributor.
Sicherheitsmaßnahmen Bei dem Entwurf von Magnescale Co., Ltd. Produkten wird größter Wert auf die Sicherheit gelegt. Unsachgemäße Handhabung während des Betriebs oder der Installation ist jedoch gefahrlich und kann zu Feuer, elektrischen Schlägen oder anderen Unfällen führen, die schwere Verletzungen oder Tod zur Folge haben können. Darüber hinaus kann falsche Anwendung die Leistung der Maschine verschlechtern.
Seite 56
Warnung • Betreiben Sie dieses Gerät nur mit der vorgeschriebenen Versorgungsspannung, da anderenfalls die Gefahr von Feuer oder elektrischen Schlägen besteht. • Führen Sie Installationsarbeiten nicht mit nassen Händen aus, da hierbei die Gefahr elektrischer Schläge besonders groß ist. • Unterlassen Sie jeden Versuch, das Gerät zu zerlegen oder umzubauen, da dies zu Verletzungen oder Beschädigung der internen Schaltungen führen kann.
Seite 57
ACHTUNG Die Betätigung von Bedien- und Einstellteilen bzw. die Ausführung von Verfahren, die nicht in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, können zu gefährlicher Strahlungsbelastung führen. q Spezifikationsetikett/DHHS-Etikett B L 5 7 CERT I F I CAT I ON P RO DUC T C T C O C OMP L I E S E S W I...
Vorsichtsmaßregeln zum Betrieb • Der Stecker der Schnittstelleneinheit ist mit einer Kappe zum Schutz gegen statische Elektrizität versehen. Entfernen Sie diese Kappe erst unmittelbar vor dem Anschluß der Peripheriegeräte. Vermeiden Sie eine Berührung der Steckerkontakte nach dem Abnehmen der Schutzkappe, weil dies zu Funktionsstörungen führen könnte.
Hinweise zur Lagerung • Lagern Sie die Maßstabseinheit nicht an Orten mit hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit. Eine solche Umgebung könnte sich negativ auf die Leistung des Maßstabs auswirken. Lagern Sie die Maßstabseinheit an einem möglichst trockenen Ort. Allegemeine Vorsichtsmaßregeln Beachten Sie bei Verwendung unserer Produkte die folgenden allgemeinen Vorsichtsmaßregeln neben den in diesem Handbuch speziell vermerkten Hinweisen, um korrekten Gebrauch der Produkte zu gewährleisten.
Seite 60
[For U.S.A. and Canada] THIS CLASS A DIGITAL DEVICE COMPLIES WITH PART15 OF THE FCC RULES AND THE CANADIAN ICES-003. OPERATION IS SUBJECT TO THE FOLLOWING TWO CONDITIONS. (1) THIS DEVICE MAY NOT CAUSE HARMFUL INTERFERENCE, AND (2) T H I S D E V I C E M U S T A C C E P T A N Y INTERFERENCE RECEIVED, INCLUDING INTERFERENCE THAT MAY CAUSE UNDERSIGNED OPERATION.
Seite 61
Inhalt 1. Überblick ................. 1-1 1-1. Vorwort ......................1-1 1-2. Hauptmerkmale .................... 1-1 1-3. Modellkonfiguration ..................1-2 2. Bezeichnung der Teile und ihre Funktionen ....2-1 3. Montage und Einstellungen .......... 3-1 3-1. Vorsichtsmassnahmen zur Montage ............. 3-1 3-1-1. Während der Montage ..............3-1 3-1-2.
1. Überblick 1-1. Vorwort Bei den Geräten der Modellreihe BL57-RE handelt es sich um offene Laserscale-Geräte mit einer integnierten Schnittstelleneinheit, der einen eingebauten Bezugspunkt enthält. Die Schnittstelleneinheit wird mit ± Gleichstrom von 5 % für die Ausgabe von A/B- und Z-Signalen sowie von analogen Signalen und Bezugspunktsignalen versorgt.
1-3. Modellkonfiguration Neoceram-Modelle Kalknatronglas-Modelle Modell Messlänge Modell Messlänge BL57-003RE∗C 30 mm BL57-006RE∗B 60 mm BL57-006RE∗C 60 mm BL57-016RE∗B 160 mm BL57-011RE∗C 110 mm BL57-026RE∗B 260 mm BL57-016RE∗C 160 mm BL57-036RE∗B 360 mm BL57-021RE∗C 210 mm BL57-046RE∗B 460 mm BL57-026RE∗C 260 mm BL57-056RE∗B 560 mm BL57-031RE∗C...
2. Bezeichnung der Teile und ihre Funktionen Kopfkable Bezugsplatte Flachkopfschraube Befestigungsschraube Kabelklemme Unterlegscheiber Maßstabsklammer Detektorkopf Abstandsstück Maßstab Schnittstelleneinheit Abb. 2-1 BL57-RE...
3. Montage und Einstellungen Gehen Sie folgendermaßen vor. (Einzelheiten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Seiten.) 3-1. Vorsichtsmassnahmen zur Montage ....................3-1 3-1-1. Während der Montage ......................3-1 3-1-2. Montagerichtung ........................3-2 3-1-3. Montageanforderungen ......................3-2 3-2. Vorbereitung der Montagefläche ...................... 3-3 3-3.
3-1-2. Montagerichtung Die Montage kann in vertikaler oder horizontaler Richtung durchgeführt werden. Die in der Abbildung gezeigte Montagerichtung wird bei Montage in horizontaler Richtung empfohlen. oben unten Abb. 3-2 3-1-3. Montageanforderungen Messinstrumente • Elektrisches Mikrometer oder Messuhr mit Hebelgestänge ..............(1) (mit einer Messgenauigkeit von 2 µm) •...
3-2. Vorbereitung der Montagefläche 1. Überprüfen Sie die Größe (schraffierte Teile in der Abbildung) und Genauigkeit der Montagefläche. 2. Überprüfen Sie die Genauigkeit der Befestigungsschrauben-Koordinaten. Neoceram-Modelle Modell Measslänge – – BL57-003RE∗C 66 oder mehr – – BL57-006RE∗C 96 oder mehr –...
Seite 70
Kalknatronglas-Modelle Modell Measslänge BL57-006RE∗B 96 oder mehr – – 196 oder mehr BL57-016RE∗B – 296 oder mehr BL57-026RE∗B – BL57-036RE∗B 396 oder mehr BL57-046RE∗B 496 oder mehr Maßstab-Montagefläche L3 ±1 L2 ±1 L2 ±1 L3 ±1 88 ±0,3 Rmax = 6,3S 40 ±0,2 (Hinweis 1) 25 ±0,2...
3-3. Montage des Maßstabs Vergewissern Sie sich, dass weder Staub noch andere Fremdkörper an der Montagefläche haften, und montieren Sie die Bezugsplatte parallel zur Maschinenführungsbahn, wie in der Abbildung gezeigt. (Anzugsmoment: 1,4 N · m) Die Bezugsbohrung befindet sich auf der linken Seite, wie in der Abbildung gezeigt. Nehmen Sie die Einstellung auf der rechten Seite vor, während Sie die Parallelität mit der Hebel-Messuhr überwachen.
Seite 72
Befestigen Sie die Maßstabsklammern provisorisch (1 oder 2 ganze Umdrehungen weniger als die halb angezogene Position) mit den Befestigungsschrauben, wie in der Abbildung gezeigt. BL57-003RE BL57-006RE, 026RE, 031RE, 046RE Unterlegscheibe (Nennmaß 4) Unterlegscheibe (Nennmaß 4) Maßstabsklammer Maßstabsklammer Bezugsplatte Bezugsplatte BL57-011RE, 016RE, 021RE, 036RE, 041RE Bezugsplatte Unterlegscheibe (Nennmaß...
Seite 73
Überprüfen Sie Montagefläche und Bezugsfläche des Maßstabs auf Staub und Schmutz. Falls die Flächen verschmutzt sind, wischen Sie sie mit alkoholgetränkter Gaze ab. Montagefläche Bezugsfläche Abb. 3-8 Schieben Sie den Maßstab zwischen Maßstabsklammer und Montagefläche ein, während Sie seine Bezugsfläche (siehe Abb. 3-6) leicht gegen die Stoßgrundfläche drücken (Hinweis). Ziehen Sie die in der Abbildung mit A und B gekennzeichneten Schrauben der Maßstabsklammer schrittweise und abwechselnd an.
Seite 74
Wenn Sie den Maßstab gegen die Bezugsfläche drücken, üben Sie mit den Fingern an zwei Stellen einen Druck von 9,8 N oder weniger auf die der Bezugsfläche gegenüberliegende Kante des Maßstabs aus, wie in der linken Abb. 3-10 gezeigt. Wird ein Druck von 4,9 N oder mehr auf die Mitte des Maßstabs ausgeübt, wie in der rechten Abb.
Ziehen Sie die Maßstabsklammern an beiden Enden des Maßstabs mit dem gleichen Anzugsmoment an. (Endanzugsmoment: 1,4 N · m) BL57-026RE, 031RE, 046RE Abstandsstück BL57-016RE, 036RE, 041RE, 056RE, 066RE, 076RE, 086RE, 096RE, 106RE Abstandsstück Abb. 3-12 Überprüfen Sie die Oberfläche des Maßstabs auf Öl und Staub. Falls die Oberfläche verschmutzt ist, wischen Sie sie mit alkoholgetränkter Gaze ab.
3-5. Signaleinstellung 3-5-1. Vorbereitung zur Signaleinstellung Stellen Sie sicher, dass der Schnittstelleneinheit ausgeschaltet ist. Angaben zum Abnehmen und Anbringen der Abdeckung der Schnittstelleneinheit finden Sie in Abschnitt 4- ∗ Verbinden Sie die Sonde CH1 des Oszilloskops mit den Prüfstiften der Schnittstelleneinheit. ∗...
3-5-2. Azimuteinstellung Die in der nachstehenden Abbildung gezeigte Richtung wird als Azimutrichtung bezeichnet. Durch geringfügiges Verstellen der Detektorkopfausrichtung kann ein stabiles Ausgangssignal innerhalb des Bereichs der angegebenen Werte erzielt werden. <Angegebene Werte> Typ mit A/B-Signalausgabe ..Ausgabeformat F : Amplitude 0,7 Vs-s bis 1,3 Vp-p Ausgabeformat G : Amplitude 0,8 Vs-s bis 1,2 Vp-p Typ mit Analogausgabe ....
Seite 78
Entfernen Sie den Anschlag vom Detektorkopf. Bewegen Sie die Maschinenvorrichtung nicht mit dem am Detektorkopf angebrachten Anschlag, weil dies zu einer Beschädigung des Detektorkopfes oder Maßstabs führen kann. Anschlag Abb. 3-17 Verschieben Sie den Maßstab und vergewissern Sie sich, dass die Amplituden A und B (siehe Abb. 3- 18) der Lissajousfigur über die gesamte Maßstabslänge innerhalb des Bereichs der angegebenen Werte liegen.
3-6. Abschluss von Montage und Einstellung × • Sichern Sie das Kabel mit der mitgelieferten Kabelklemme und der Flachkopfschraube (M4 • Bevor Sie den Maßstab für Messungen benutzen, lassen Sie ihn nach der Montage etwa drei Stunden lang ruhen, damit sich die befestigten Teile stabilisieren können und die Umgebungstemperatur des Maßstabs sich normalisieren kann.
4. Schnittstelleneinheit 4-1. Abnehmen und Anbringen der Schnittstelleneinheitabdeckung Um die Funktionen einzustellen oder zu überprüfen, entfernen Sie die vier Schrauben, und nehmen Sie dann die Schnittstelleneinheitabdeckung ab. Platzieren Sie die Schnittstelleneinheitsabdeckung beim Anbringen so, dass die vorspringende Fläche auf der Anschlussseite liegt, und ziehen Sie dann die entfernten Schrauben wieder an ihren ursprünglichen Positionen an.
4-3. LED-Bezeichnungen Typ mit A/B-Signalausgabe: Ausgabeformat F und G POS.-Lampe 1 Bezugspunktlampe POS.-Lampe 2 Pegelalarmlampe POS.-Lampe 3 Geschwindigkeitsalarmlampe POS.-Lampe 4 B L 5 7 B L 5 7 CERT I T I F I CAT I O I ON P RO DUC T C OMP L I E S W I T H D H H S R U L E S 2 1 C F R S U B CH A P T E R J A P P L I C A B L E AT D A T E O F M AN U F A C T U R E .
4-4. MODE-Schalter MODE-Schalter (für verschiedene Einstellungen) Standardeinstellungszustand Standardeinstellungszustand (Im Falle der Ausgabeform F, H) (Im Falle der Ausgabeform G) MODE-Schalter 1 MODE-Schalter 2 MODE-Schalter 3 (Richtungsschalter) MODE-Schalter 4 (Diese Einstellung gilt für Erfassung in Vorwärtsrichtung. Sie ist „ON“ für Erfassung in Rückwärtsrichtung.) MODE-Schalter 5 MODE-Schalter 6 (Auflösungs-Einstellschalter)
4-4-1. Ausführliche Beschreibung der MODE-Schalter Typen mit A/B-Signalausgabe MODE-Schalter 1 und 2 (Bezugspunktschalter POS1 und POS2) Die Positionsbeziehung zwischen dem eingegebenen Bezugspunkt-Torsignal und dem Maßstabsignal muss voreingestellt werden, um einen Bezugspunkt synchron zum A/B-Signal auszugeben. Diese beiden Schalter dienen zur Einstellung der Positionsbeziehung. Weitere Informationen dazu in Abschnitt 4-5-4 “Bezugspunkteinstellung”.
Typen mit Analogausgabe Verwenden Sie immer die Einstellungen in Tabelle 4-1, außer für die nachstehenden Schalter. Die Beschreibung der nachstehenden Schalter ist mit den Typen mit A/B-Signalausgabe identisch. Typen mit Analogausgabe haben keine Alarmausgabe. Außerdem kann die Bezugspunkt-Ausgangssignalbreite nicht verändert werden. MODE-Schalter 4 (Standard-Bezugspunkterkennungsrichtungsschalter) MODE-Schalter 7 (Bezugspunktausgabe-Wahlschalter) MODE-Schalter 9 (Bezugspunkterkennungsrichtungs-Wahlschalter)
4-5-4. Bezugspunkteinstellung Die Positionsbeziehung zwischen der gewählten Position für das Bezugspunkttor und dem Maßstabsignal muss eingestellt werden, um einen Bezugspunkt synchron zum A/B-Signal auszugeben. Diese Justierung und Einstellung verwendet die Synchronisierung mit dem A/B-Signal, um eine Verschiebung der Bezugspunktposition zu verhüten, selbst wenn sich das Torsignal für den Bezugspunkt aufgrund der Temperatur, der elektrischen Eigenschaften oder anderer Faktoren geringfügig verschiebt.
4-5-5. Einstellung der Bezugspunktausgabe und der Bezugspunkterkennungsrichtung Der MODE-Schalter 7 (Bezugspunktausgabe-Wahlschalter) wird zur Einstellung der Bezugspunktausgabe in einer Richtung oder in beiden Richtungen verwendet. Bei Einstellung auf Ausgabe in einer Richtung (ON) kann die Bezugspunkterkennungsrichtung eingestellt werden. Wenn der MODE-Schalter 7 (Bezugspunktausgabe-Wahlschalter) auf Ausgabe in beiden Richtungen (OFF) eingestellt wird, sind MODE-Schalter 4 (Standard-Bezugspunkterkennungsrichtungsschalter) und MODE- Schalter 9 (Bezugspunkterkennungsrichtungs-Wahlschalter) deaktiviert.
4-5-6. Einstellung des Alarmzurücksetzungsmodus Der MODE-Schalter 8 (Alarmmodusschalter) wird verwendet, um zwischen dem Modus für automatische Zurücksetzung des Alarms oder dem Modus zum Halten des Alarms bis zum erneuten Einschalten der Stromversorgung umzuschalten. Modus für automatische Zurücksetzung Der Maßstab befindet sich etwa 400 ms lang im Alarmzustand. Wird die Alarmursache innerhalb dieser Zeit beseitigt, dann wird der Alarmzustand nach Ablauf von etwa 400 ms automatisch aufgehoben.
5. Maßstabsignalausgabe 5-1. A/B-Signal- und Alarmausgabespezifikationen (nur für Ausgabeformate F und G) • Die Ausgangsspezifikationen stimmen mit EIA-422 überein. • Minimale A/B-Phasendifferenz t : 38 ns A-Signal B-Signal Abb. 5-1 • Ein Fehler von etwa 38 ns wird wegen der Synchronisierung des A/B-Signals durch den internen 26,3 MHz Taktgeber erzeugt.
Bezugspunkt-Ausgangsspezifikationen Die Ausgangsspezifikationen stimmen mit EIA-422 überein. (Über die gesamte Länge und den gesamten Betriebstemperaturbereich) Gegenstand Symbol Spezifikationen Einheit Min. Typ. Max. “H”-Pegel-Ausgang “L”-Pegel-Ausgang Tabelle 5-2 +REF −REF Abb. 5-3 Bezugspunktsignal sowie SIN- und COS-Signalphasen Gegenstand Spezifikationen Min. Typ. Max. 0,32 µm 0,4 µm 0,48 µm...
6. Ein-/Ausgangsanschluss 6-1. Anschluss Schnittstelleneinheitsseite: A/B-Signalenausgang : 10226-52A2PL (hergestellt von der Firma SUMITOMO 3M Limited) Analogausgang : D02-M15SAG-26L9E (hergestellt von der Firma Japan Aviation Electronics Industry, Limited) Kabelseite: A/B-Signalenausgang : Stecker 10126-3000PE (hergestellt von der Firma SUMITOMO 3M Limited) : Gehäuse 10326-52F0-00S (hergestellt von der Firma SUMITOMO 3M Limited) Analogausgang : Stecker D02-M15PG-N-F0 (hergestellt von der Firma Japan Aviation Electronics Industry,...
Seite 94
• 0 V ist die Schaltungserde, und sie ist nicht mit der Rahmenerde verbunden. • Vergewissern Sie sich, dass die Versorgungsspannung am Eingangsanschluss der Schnittstelleneinheit 5 V Gleichstrom +5 % beträgt. • 5 V S und 0 V S dienen zur Überprüfung der an den Eingangsanschluss der Schnittstelleneinheit angelegten Spannung (Fernabtastfunktion).
(Wird der Maßstab verwendet, wenn die Gleichtaktspannung von ±12 V überschritten wird, kann der Maßstab beschädigt werden.) Um Probleme zwischen den an diesem Magnescale Co., Ltd.-Produkt angeschlossenen Steuergeräten zu vermeiden, wird empfohlen, eine Signalerde (Stromquellenerde) (gemeinsamer Anschluss) anzuschließen und den Lastwiderstand auf 120 Ω einzustellen. Verdrillte Doppelleitungen (min 1 Umdrehung/1 Zoll) mit einer Kerndicke von mindestens AWG28 werden für die Differentialsignalkabel empfohlen.
Seite 96
Bei Empfang der Stromversorgung von einer anderen Quelle als dem Steuergerät Steuergerät Maßstab Stromquelle (5 V) Stromquellenerde Stromquelle (5 V) Stromquellenerde Stromquellenerde Abb. 6-5 Bei Empfang der Stromversorgung von einer anderen Quelle als dem Steuergerät haben die Stromquellenerde des Steuergerätes und die Stromquellenerde des Gerätes, das den Strom liefert, das gleiche Potential. Das System erfüllt nicht die Vorschrift EN61000-6-2, wenn die Stromversorgungsleitung länger als 10 m ist.
6-2-2. Analogausgangstyp Beispiel der Eingangsschaltung Musterbeispiel der Empfängerseite Maßstabsseite +SIN Ω Ω −SIN +COS Ω Ω −COS +REF −REF Bei Empfang der Stromversorgung von einer anderen Quelle als dem +5 V +5 V Steuergerät, schlteßen Sie die Stromquellenerde des Steuergerätes an die Stromquellenerde des Gerätes an, das den Strom liefert, damit diese Erde das gleiche Potential haben.
6-2-3. Ausgangskabellänge (nur für Analogausgabe) Es gibt eine Beziehung zwischen der maximalen Ansprechgeschwindigkeit und der Ausgangskabellänge. Kabellänge (m) Maximale Ansprechgeschwindigkeit (mm/s) 3000 2330 1660 • Das System erfüllt nicht die Vorschrift EN61000-6-2, wenn die Stromversorgungsleitung länger als 10 m ist. Treffen Sie Maßnahmen zur Verhütung von Spannungsstößen. •...
7. Technische Daten Gegenstand Ausgabeformat A/B-Signalen-Ausgangstyp Analogausgangstyp Erkennungssystem Beugungsgitterabtastung Maßstabslänge Messlänge (mm) 30, 70, 120, 170, 220, 270, 320, 370, 420 (Neoceram) Messlänge +10 mm (5 mm auf jeder Seite) Max Verfahrweg des Maßstabs Messlänge +26 mm Gesamte Maßstabslänge Maßstabslänge Messlänge (mm) 60, 160, 260, 360, 460, 560, 660, 760, 860, 960, 1060 (Kalknatronglas)
Seite 100
Hinweis 1: Es gibt eine Beziehung zwischen der maximalen Ansprechgeschwindigkeit und der Ausgangskabellänge (jenseits der Schnittstelleneinheit). Kabellänge (m) Maximale Ansprechgeschwindigkeit (mm/s) 3000 2330 1660 Hinweis 2: Das System erfüllt nicht die Vorschrift EN61000-6-2, wenn die Stromversorgungsleitung länger als 10 m ist. Treffen Sie Maßnahmen zur Verhütung von Spannungsstößen. Hinweis 3: Der Anschluss-Eingangsteil muss die Spezifikationen erfüllen.
■ Reparaturen sind notwendig, wenn ein Überlauf auftritt, das Kabel beschädigt wird, die Maßstabseinheit verformt wird, oder eine andere Situation eintritt, die schädlich für die Funktion des Maßstabs ist. Halten Sie sofort die Maschine an, und kontaktieren Sie dann eine Magnescale Co., Ltd. Kundendienststelle oder Ihre lokale Werkstatt.
Seite 107
Co., Ltd. et sont destinées exclusivement à l'usage des acquéreurs de l'équipement décrit dans ce manuel. Magnescale Co., Ltd. interdit formellement la copie de quelque partie que ce soit de ce manuel ou son emploi pour tout autre but que des opérations ou entretiens de l'équipement à...