Herunterladen Diese Seite drucken

ACD M2Smart HMI5 Projektierungs- Und Installationshandbuch Seite 20

Mobile hmi mit funktionaler sicherheit nach din en iso 13849

Werbung

5 Begriffe und Abkürzungen
5.1 Abkürzungen
Abkürzung
Erklärung
B10d
Anzahl von Zyklen, bis 10 % der Komponenten gefahrbringend ausfallen (je Kanal)
BT
BT-kompatibler Nahbereichsfunk
HW-Revision
Hardware Revision
PCB-Revision
Leiterplatten Revision
Diskreter Level, der die Fähigkeit von sicherheitsgerichteten Geräten angibt, eine
PL
Sicherheitsfunktion unter vorhersehbaren Bedingungen auszuführen
PELV
Schutzkleinspannung
SELV
Sicherheitskleinspannung
SW-Version
Software Version
®
M2Smart
HMI
Repräsentiert sowohl das M2Smart
M2Not-Halt
Repräsentiert sowohl das M2Not-Halt5 als auch M2Not-Halt10
Repräsentiert sowohl das M2Smart
®
M2Smart
Gateway
Gateway o (out of cabinet)
Tabelle 10: Abkürzungen
5.2 Begriffe
Begriff
Erklärung
Stromsparender Modus, bei welchem einige Komponenten des M2Smart
Idle-Modus
Systems in den Ruhe-Betrieb versetzt werden, um Strom zu sparen
Tabelle 11: Begriffe
6 Beschreibung M2Smart
6.1 Übersicht
®
Das M2Smart
HMI System besteht aus folgenden Komponenten:
Mobiles und akkubetriebenes M2Smart
M2Not-Halt
M2Zustimm10 (optional)
®
DS2Smart
HMI5 (optional)
Aktive/Passive Halterung (optional)
Fest installiertes M2Smart
NFC Tag für die sichere Kopplung von M2Smart
Folgende Funkschnittstellen stehen zur Verfügung:
Verbindung mit sicherem Protokoll: Kanal zur Übertragung von sicherheitsgerichteten
Informationen, wie für den beleuchteten Not-Halt oder den Zustimmtaster, über eine Verbindung mit
sicherem Protokoll (Black Channel)
Standard Verbindung: Kanal zur Übertragung von nicht sicherheitsgerichteten Informationen über
WLAN oder BT-kompatibler Nahbereichsfunk (Anbindung an das Firmennetz)
Bedien-Projektierungshandbuch_M2Smart
®
HMI Systeme
®
HMI
®
Gateway
®
®
HMI_System_V2.08_de
®
HMI5 als auch das M2Smart
®
Gateway i (in cabinet) als auch das M2Smart
®
HMI mit dem M2Smart
®
HMI10
®
®
HMI
Gateway
20 / 161

Werbung

loading