M2Smart
HMI
M2Smart
HMI
M2Smart
HMI
M2Smart
HMI
M2Smart
HMI
M2Smart
HMI
M2Smart
HMI
M2Smart
HMI
M2Smart
HMI
Tabelle 56: Hinweise/Sicherheitshinweise M2Smart
Bedien-Projektierungshandbuch_M2Smart
®
Das M2Not-Halt Modul ist regelmäßig auf Manipulation und Beschädigungen
zu prüfen.
Die Beleuchtung des Not-Halt-Tasters muss in regelmäßigen Abständen auf
eine eindeutige Erkennbarkeit geprüft werden. Das Intervall legt die erstellte
Risikoanalyse und die Gefährdungsbeurteilung fest.
Regelmäßige technische Überprüfung:
Das Überprüfungsintervall ist vom Maschinenkonstrukteur anhand der
Gefährdungsbeurteilung festzulegen. Es wird jedoch empfohlen, den Not-Halt-
Taster mindestens einmal jährlich vom zuständigen Sicherheitsbeauftragten
zu Testzwecken auszulösen und die ordnungsgemäße Funktion zu
überprüfen:
Mechanische und elektrische Funktionsprüfung
Sichere Befestigung
Keine Manipulation und Beschädigung erkennbar
Keine gelockerten Leitungsanschlüsse
Das M2Not-Halt darf nur bei Lichtverhältnissen verwendet werden, bei
denen eine klare und eindeutige Erkennbarkeit des rot beleuchteten
(aktiven) Pilzknopfes gewährleistet ist, z. B. in Innenräume oder
überdachten Orten ohne direkte Sonneneinstrahlung (normaler
Industrieumgebung)
Das M2Not-Halt Modul muss ausgetauscht werden, wenn die
eindeutige Erkennbarkeit nicht gewährleistet ist
®
Sicherheitspatches Android
Für das Android des M2Smart
Sicherheitspatches angeboten. Es liegt in der Verantwortung des Anwenders
den Einsatz der Sicherheitspatches umzusetzen.
Folgende Schnittstellen des M2Smart
WLAN und BT
USB-C (nur M2Smart
Die Vernetzung über die Schnittstellen des M2Smart
und bei jedem Anwender unterschiedlich.
®
Risikobeurteilung WLAN/BT durch Anwender:
Die Risikobetrachtung für die Schnittstellen WLAN/BT können auf Grund der
vielen unterschiedlichen Anwendermöglichkeiten nicht innerhalb der
Risikobetrachtung dieses Produktes erfolgen. Diese Risikobetrachtung ist
durch den Anwender innerhalb seiner spezifischen Applikation durchzuführen.
®
Security bzgl. Vernetzung der Schnittstelle M2Smart
Die Berücksichtigung der Security-Aspekte ist durch den Anwender
durchzuführen.
®
Nach einer Verbindungstrennung muss eine erfolgreiche
Verbindungstrennung anhand der ausgeschalteten Not-Halt-LED des M2Not-
Halt verifiziert werden.
®
Verbindungstrennung ohne Zustimmtaster (mittels Eingabe eines Codes):
Bei Benutzung einer eigenen App, ist eine automatische Codeerzeugung für
den einzugebenden Code nicht erlaubt.
®
Für den Ladevorgang des M2Smart
Schnittstellen erlaubt, ansonsten droht der Verlust der Sicherheitsfunktionen.
®
Bei einem Fehler in der Ansteuerung der Not-Halt LED blinkt die Not-Halt LED
während der Diagnose beim Hochfahren des Systems zweimal kurzzeitig auf.
®
Ein Verbindungsaufbau ist nur möglich, wenn der Not-Halt am M2Not-Halt
nicht betätigt ist. Andernfalls wird der Verbindungsaufbau mit Hilfe einer
Benachrichtigung vom ACD HMIService abgelehnt.
®
HMI
®
HMI_System_V2.08_de
®
HMI Systems werden dem Kunden regelmäßig
®
stehen zur Vernetzung zur Verfügung:
®
HMI10)
®
®
®
HMI, ist nur eine Dockingstation ohne
ist anwenderspezifisch
151 / 161