®
16.3 M2Smart
Gateway o
16.3.1 Kein Einschalten möglich, grüne LED „PWR" leuchtet nicht
Mögliche Ursache
Spannungsversorgung 24 V fehlt
Stecker sind nicht richtig gesteckt
Verdrahtung überprüfen
Fehler an den sicheren Ausgängen
Tabelle 49: Störungshilfe M2Smart
16.3.2 Keine Verbindung mit M2Smart
leuchtet nicht
Mögliche Ursache
Beim Koppelversuch mit dem NFC-Tag am
®
M2Smart
HMI ist ein dumpfer Ton zu hören, der
NFC-Tag wurde nicht korrekt erkannt
In „Einstellungen" – „Verbundene Geräte" –
„Verbindungseinstellungen" ist der Schalter NFC
Datenaustausch auf „OFF"
Beim Koppelversuch mit dem NFC-Tag leuchtet
®
kurz am M2Smart
HMI der Not-Halt Taster und
geht wieder aus
Tabelle 50: Störungshilfe M2Smart
Bedien-Projektierungshandbuch_M2Smart
®
Gateway o (1/2)
®
HMI zum M2Smart
®
Gateway o (2/2)
®
HMI_System_V2.08_de
Abhilfemaßnahmen
Netzversorgung an X21/X22: 1-24 VDC; 2-FE;
3-0 V prüfen.
Sitz der Stecker X1, X2, X3, X21, X22, X31, X32
prüfen.
Verdrahtung der Stecker X1, X2, X3, X21, X22, X31,
X32 auf festen Sitz prüfen.
Bei Fehler auf den sicheren Ausgängen blinkt die
gelbe Status LED „CON" des M2Smart
®
Gateway möglich, LED „CON"
Abhilfemaßnahmen
Den NFC-Tag erneut einlesen. Eventuell NFC-Tag
austauschen.
Sicherstellen, dass der ACD HMIService aktiv ist.
Dazu ggfs. ACD HMIConfig starten und auf
Warnmeldungen überprüfen (siehe Kapitel 13.10).
Schalter NFC Datenaustausch auf „ON" stellen. Den
NFC-Tag erneut einlesen. Eventuell NFC-Tag
austauschen.
Nicht verwendete fehlersichere Ausgänge sind
eingangsseitig mit 24 V DC zu beschalten (-X1:1 / -
X1:2 / -X2:1 / -X2:2 / - X3:1 / -X3:2).
Spannungen an den fehlersicheren Ausgängen
überprüfen.
®
Gateway o.
131 / 161