Inhaltsübersicht/Content Deutsch Lieferumfang ....................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 4 Warn- und Sicherheitshinweise ..............4 Vor der ersten Inbetriebnahme ..............6 Inbetriebnahme des mobilen Terminals ..............6 Inbetriebnahme der Dockingstation ................6 Handhabung Mobiles Terminal und Dockingstation ........7 Mobiles Terminal ....................... 7 5.1.1 Einschalten ......................
Seite 3
English 11 Scope of delivery ..................17 12 Intended use ....................17 13 Warning and safety information ..............17 14 Prior to initial commissioning ..............19 14.1 Commissioning the mobile terminal ................ 19 14.2 Commissioning the docking station ................ 19 15 Handling of the mobile terminal and the docking station ......
Unvollständigkeit der Sendung oder bei Beschädigungen melden Sie dies bitte unverzüglich bei der dafür zuständigen Stelle Ihres Hauses. 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Das mobile Terminal M266 Set (M266/DS266) dient zur mobilen Erfassung und Übermittlung von Daten. Die mitgelieferten Komponenten sind ausschließlich zur Verwendung mit dem mobilen Terminal oder der Dockingstation vorgesehen.
Seite 5
übermäßigen Staubquellen oder Erschütterungen aus. Achten Sie darauf, dass keine Stolpergefahr durch Anschlusskabel oder Netzteile besteht. ACHTUNG Die maximal erlaubten Umgebungstemperaturen für das M266 Set sind nachfolgend aufgeführt. Betriebstemperatur: 0 °C bis 45 °C/32 °F bis 113 °F Lagertemperatur: -20 °C bis 70 °C/-4 °F bis 158 °F Bedienen Sie den Touchscreen grundsätzlich nur mit den...
5 Handhabung Mobiles Terminal und Dockingstation Mobiles Terminal 5.1.1 Einschalten Um das mobile Terminal einzuschalten nutzen Sie bitte die folgenden Tasten: Taste „C“ + „orange“ Enter Taste rechts neben der „0“ Taste gleichzeitig. Die Status LED leuchtet grün, sobald das mobile Terminal eingeschaltet ist. Der Desktop des Betriebssystems bzw.
(siehe Abbildung 2). Achten Sie dabei bitte auf die internen Leitungen! Entfernen Sie mit einem Torx 10 die Akku-Sicherung (siehe Abbildung 3). Der Akku kann nun herausgenommen werden. Abb. 2: Aufklappen des M266 Abb. 1: Öffnen des M266 Der Akku lässt sich ohne Kraftaufwand einsetzen. Die lange Nut auf der unbeschrifteten Seite des Akkus ist die Oberseite, die Öffnung der Nut schaut in Richtung der Kontakte.
ACHTUNG berühren. Dockingstation 5.2.1 Netzteil Das M266 darf in der Dockingstation DS266 nur mit entsprechendem Netzteil geladen werden. Externes Netzteil mit Euroflachstecker (CEE 7/16 Stecker) für alle europäischen Länder außer Irland, Großbritannien etc. 100 – 240 V AC; 50 – 60 Hz...
5.2.2 Schnittstellen Die Dockingstation DS266 ist eine Ladestation für das mobile Terminal M266. Abb. 6: Schnittstellen der DS266 Der Anschluss für das Netzteil befindet sich auf der linken Seite der DS266: In die DC-Buchse wird der DC-Stecker des Netzteils zur Spannungsversorgung eingesteckt.
Für das mobile Terminal steht optional ein 1D-Scanner zur Verfügung. Der Scanner befindet sich oben im Gehäuse unter der Scheibe. Die integrierte Hardware erlaubt verschiedene Stromsparmodi. Zur Ansteuerung des Scanmoduls ist von der ACD Elektronik GmbH ein Scannertreiber entwickelt worden. Das Programm sowie eine ausführliche Dokumentation und die Entwicklungsdateien sind bei der ACD Elektronik GmbH erhältlich.
Für das mobile Terminal steht optional ein 2D-Scanner zur Verfügung. Der Scanner befindet sich oben im Gehäuse unter der Scheibe. Die integrierte Hardware erlaubt verschiedene Stromsparmodi. Zur Ansteuerung des Scanmoduls ist von der ACD Elektronik GmbH ein Scannertreiber entwickelt worden. Das Programm sowie eine ausführliche Dokumentation und die Entwicklungsdateien sind bei der ACD Elektronik GmbH erhältlich.
Gehäuse geöffnet werden. Dies darf nur von geschultem Service- Personal durchgeführt werden! NOTE Abb. 9: microUSB-Schnittstelle, intern 7 Technische Daten Mobiles Terminal Die folgende Tabelle umfasst die technischen Daten des mobilen Terminals M266. Gehäuse Schutzart IP65 0 °C bis 45 °C/32 °F bis 113 °F Betriebstemperatur Kurzeitiger Einsatz bis -20 °C im Kühlraum bzw.
9 Sonstiges EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten (WEEE, Waste Electrical and Electronic Equipment) Alle Komponenten müssen am Ende ihrer Lebensdauer zum Recycling an die ACD Elektronik GmbH zurückgesandt werden. WEEE: 53473276 M266_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.70_de_en 15 / 29...
10 EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt die ACD Elektronik GmbH, dass der Funkanlagentyp M266 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse im Kundenportal verfügbar: https://www.acd-gruppe.de/downloads/ M266_Set_Kurzübersicht_Brief Overview_V1.70_de_en 16 / 29...
12 Intended use The mobile terminal M266 Set (M266/DS266) is a solution for the mobile acquisition and transfer of data. The supplied components are intended exclusively for use with the mobile terminal or the docking station.
Seite 18
Ensure that the connection cables or power supply units do not pose a risk of tripping. The maximum allowed ambient temperatures for the M266 Set are ATTENTION listed below.
The device is equipped with the following radio systems: WLAN Frequency bands: WLAN 2.412 GHz – 2.472 GHz 5.15 GHz – 5.35 GHz 5.47 GHz – 5.725 GHz ATTENTION Max. transmission power in frequency bands: WLAN 2.4 GHz band max. 100 mW ...
15 Handling of the mobile terminal and the docking station 15.1 Mobile terminal 15.1.1 Switching on Please use the following buttons in order to switch the mobile terminal on: Button “C” + button “orange” to the right of the “0” button held simultaneously. The status LED turns green as soon as the mobile terminal is switched on.
15.1.4 Keyboard/buttons Membrane Keyboard Washable membrane Type keyboard Number of 21 keys incl. buttons 6 function keys Button Not available distances 0 to 9, Enter, , , S, C, F1 – F6 Layout (The comma button is pre- assigned to the F6 key.) Scanner Scanner buttons inside grip buttons...
Figure 11). In doing so, please pay attention to the internal cables! Using a Torx 10 screwdriver, remove the battery fuse (see Figure 12). The battery now can be removed. Fig. 11: Flipping the M266 open Fig. 10: Opening the M266 The battery can be inserted without application of force.
Docking station 15.2.1 Power supply unit The M266 may only be charged in the DS266 docking station with the corresponding power supply unit. External Power Supply with euro plug (CEE 7/16 plug) for all European countries except Ireland, UK etc.
15.2.2 Interfaces The DS266 docking station is a charging station for the M266 mobile terminal. Fig. 15: DS266 interfaces The connection for the power supply unit is located on the left hand side of the DS266: The DC plug of the power supply unit is inserted into the DC port to supply power.
The integrated hardware allows for various energy-saving modes. ACD Elektronik GmbH has developed a scanner driver for controlling the scan module. The program as well as detailed documentation and development files are available from ACD Elektronik GmbH.
The integrated hardware allows for various energy-saving modes. ACD Elektronik GmbH has developed a scanner driver for controlling the scan module. The program as well as detailed documentation and development files are available from ACD Elektronik GmbH.
This may only be performed by trained service staff! NOTE Fig. 18: Internal microUSB interface 17 Technical Data 17.1 Mobile terminal The M266 mobile terminal technical data is contained in the table below. Housing Protection class IP65 0 °C to 45 °C/32 °F to 113 °F Operating Short-time operation down to temperatures of -20 °C in cold storage...
17.2 Docking station The DS266 docking station technical data is contained in the table below: Housing Protection class IP32 Operating 0 °C to 40 °C/32 °F to 104 °F temperature Storage -20 °C to 60 °C/-4 °F to 140 °F temperature Dimensions Approx.
EU directive on the disposal of waste electrical and electronic equipment (WEEE, Waste Electrical and Electronic Equipment) All components must be returned to ACD for recycling at the end of their service lives. WEEE: 53473276 20 EU Declaration of Conformity ACD Elektronik GmbH hereby declares that the radio installation type M266 complies with Directive 2014/53/EU.