Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton Scantronic i-on Compact i-on30R+ Konfigurationshandbuch Seite 79

Werbung

Ereignis hinz.
Verwenden Sie diese Option, um Ereignisse zu erstellen. Wenn Sie die Option auswählen,
führt Sie die Steuereinheit durch die folgende Abfolge von Optionen:
Ereignisname
Geben Sie bis zu 12 Zeichen ein oder drücken Sie , um den Standardnamen zu
behalten.
Ereignis Uhrzeit
Legen Sie den Zeitpunkt fest, an dem das Ereignis stattfinden soll. Drücken Sie
danach , um die nächste Aufforderung anzuzeigen.
Die Uhrzeit „00:00" steht für Mitternacht, am Anfang eines neuen Tages.
Beachten Sie, wenn Sie eine Startzeit festlegen, die weniger als 10 Minuten von der
angezeigten aktuellen Uhrzeit liegt, findet das Ereignis erst am darauffolgenden Tag statt.
Ereignis Tage
Wählen Sie die Tage, an denen das Ereignis stattfinden soll.
Drücken Sie  oder , um durch die Wochentage zu blättern.
Drücken Sie  oder , um „Ja" oder „Nein" anzugeben.
Ereignisaktionen
Drücken Sie bei einem System mit Teilbereichen auf  oder , um durch die
Teilbereiche zu blättern, und auf  oder , um „Nein" (ohne Einfluss), „Voll"
(komplette Aktivierung), „Intern scharf B/C/D" (interne Aktivierung) oder „Unscharf"
(Deaktivieren) auszuwählen.
Bei einem System mit interner Aktivierung haben Sie die Wahl zwischen: ges. Scharf,
Intern Scharf B/C/D oder Unscharf.
Ereignisse Ausn.
Wählen Sie die Ausnahmen (erstellt mittels Ausn. hinzu.), die sie dem Ereignis
zuordnen wollen.
Drücken Sie  oder , um durch die Liste der programmierten Ausnahmen zu
blättern. Drücken Sie  oder , um „Ja" (die Ausnahme gilt für das Ereignis) oder
„Nein" auszuwählen.
Warnungs-Zeit
Stellen Sie die Dauer (in Minuten) ein, für die die Steuereinheit den Warnton
wiedergeben soll, bevor ein Aktivierungsereignis stattfindet. Geben Sie einen Wert
zwischen 1 und 30 Minuten ein. Die Standardeinstellung ist 10. Es gibt keinen
spezifischen Warnhinweis für Deaktivierungsereignisse.
Die Warntöne werden über die Bedienteile, internen Funksirenen und Lautsprecher
ausgegeben, die den im Ereignis festgelegten Teilbereich zugewiesen sind.
Zu Anfang der Warnzeit aktiviert die Steuereinheit sämtliche Ausgänge des Typs
„Autoakt. Warnung" (siehe Seite 62).
Am Ende des Zeitraums schaltet die Steuereinheit den Warnton aus, aktiviert die
betroffenen Teilbereiche umgehend und deaktiviert sämtliche Ausgänge des Typs
„Autoakt. Warnung".
Warnungs-Ton
Drücken Sie  oder , um zwischen „Hörbar" und „Still" zu wechseln. Bei „Still" gibt die
Steuereinheit KEINEN Warnton für das Ereignis aus (obwohl die Warnzeit trotzdem läuft).
Laufen gerade die Warnzeiten für mehr als ein Ereignis gleichzeitig und einer der
Warntöne ist auf „Hörbar" gestellt, hört man den Ton.
Menü „Einstellungsopt." und „Teilbereiche"
Seite 79

Werbung

loading