Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton Scantronic i-on Compact i-on30R+ Konfigurationshandbuch Seite 108

Werbung

Das Backup wird in einer Datei auf der SD-Karte in einem Ordner namens „Config"
gespeichert. Der Dateiname hat das Format JJJJ_MM_TT_HHMM. Im Ordner „Config"
können mehrere Backups gespeichert werden.
Wiederherstellen von SD Card
Mit dieser Option können Sie die gesamte Systemkonfiguration wiederherstellen, die mit
der Option „Backup auf SD Card" gesichert wurde. Das Backup muss sich im Ordner
„Config" auf der SD-Karte befinden.
Wenn es mehrere Backups gibt, wählen Sie mit den Tasten  und  das Backup aus,
das Sie wiederherstellen möchten.
Pflegenotruf
Über dieses Menü können Sie Folgendes konfigurieren:
• Aktivitätsüberwachung für den Pflegenotruf
• Antworten auf Pflegenotrufe und medizinische Notrufe
Hinweis: Um eine ordnungsgemäße Tonwiedergabe sicherzustellen, verwenden Sie die
Firmware v3.00 oder höher für Erweiterungen und Fernnetzteile und die Firmware v5.00
oder höher für verdrahtete Bedienteile.
Start Überwachung
Geben Sie an, um welche Uhrzeit die Aktivitätsüberwachung des Pflegenotrufs jeden Tag
starten soll.
Das System überwacht alle Zonen mit dem Attribut „Aktivitätsüberw." und löst einen
Pflegenotruf aus, wenn keine Zone mindestens einmal während jedes
Überwachungsintervalls innerhalb des durch „Start Überwachung" und „Endzeit
Überwach" festgelegten Zeitraums jeden Tag auslöst.
Hinweis: Der Benutzer kann einen Pflegenotruf durch Drücken der Taste an einem
Pflegenotrufsender manuell auslösen.
Endzeit Überwach
Geben Sie an, um welche Uhrzeit die Aktivitätsüberwachung des Pflegenotrufs jeden Tag
enden soll.
Überwachungs-Intervall
Um einen Pflegenotruf auszulösen, muss mindestens ein Melder innerhalb jedes
Überwachungsintervalls ausgelöst werden. Wenn Sie beispielsweise das
Überwachungsintervall auf 4 Stunden festlegen, muss zwischen dem Start des
Überwachungsintervalls und dem Ende des Überwachungsintervalls alle 4 Stunden
mindestens ein Melder ausgelöst werden, damit kein Pflegenotruf ausgelöst wird.
Pflegealarm Antwort
Mit dieser Option wird die Antwort auf einen Pflegenotruf festgelegt.
Still
Die Steuereinheit hält den Alarm stumm; es werden keine Alarmtöne ausgegeben.
Die Steuereinheit meldet den Alarm mithilfe der Kommunikationsgeräte und aktiviert
alle Ausgänge des Typs „Pflegenotruf".
Hörbar
Die Steuereinheit startet die Übermittlung und aktiviert alle Ausgänge des Typs
„Pflegenotruf". Außerdem aktiviert sie die internen Sirenen. Diese geben in den
Menü „Systemoptionen"
Seite 108

Werbung

loading