Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton Scantronic i-on Compact i-on30R+ Konfigurationshandbuch Seite 20

Werbung

Kapitel 2: Adressierung und
In diesem Kapitel wird gezeigt, wie die Steuereinheit Adressen für Geräte
(z. B. Erweiterungen und Funkbedienteile), Melder und Ausgänge zuweist.
Es wird zudem erläutert, wie die Steuereinheit Meldern Zonennummern zuordnet.
Bus-Geräteadressen
Hinweis: Dieser Abschnitt ist nur für Steuereinheiten relevant, die über einen Bus zur
Systemerweiterung verfügen (alle Steuereinheiten außer i-on Compact).
Die Steuereinheit speichert sämtliche von ihr an Bus-Geräte zugewiesenen Adressen.
Zudem speichern die einzelnen Geräte ihre jeweilige Adresse lokal im nichtflüchtigen
Speicher.
Die Adresse für sämtliche Bus-Geräte hat das Format An-dd (z. B. R1-03), wobei:
A =
Ein oder mehrere Buchstaben, die den Gerätetyp angeben: K=Bedienteil
(Keypad), W=verdrahtete Erweiterung (Wired Expander), R=Funkerweiterung
(Radio Expander).
n =
Busnummer (1 oder 2, je nachdem, an welchen Busanschluss das Gerät
angeschlossen ist).
dd =
Bus-Gerätenummer. Bedienteile haben Bus-Gerätenummern im Bereich ab 51.
Erweiterungen und andere Bus-Geräte können eine Bus-Gerätenummer im
Bereich von 1 bis 50 haben (je nach Steuereinheit, wie im i-on-Installations-
handbuch erläutert). Wenn Sie ein neues Gerät hinzufügen, erhält das Gerät die
jeweils niedrigste verfügbare Bus-Gerätenummer, unabhängig davon, an welchen
Bus das Gerät angeschlossen ist.
Abbildung 3 zeigt ein Beispiel für die Bus-Geräteadressierung.
Hinweis: Die Erweiterung EXP-R30 benötigt drei aufeinanderfolgende Bus-Gerätenummern.
Im Installationsmenü zeigt das Display lediglich die erste dieser zwei/drei Adressen
(z. B. „R1-04"), fügt jedoch als Erinnerung („R30") hinzu.
Bus-Geräteadressen für Geräte, die über eine
Funkerweiterung kommunizieren
Für Geräte, die über eine Funkerweiterung kommunizieren, wie z. B. Signalgeber und
WAMs, wählen Sie eine bestimmte Funkerweiterung aus, der Sie dann die Identität der
Funkkomponente beibringen. Die Steuereinheit benennt diese Geräte in der Form
Rn-dd-zz (z. B. R1-03-01), wobei:
Zonennummerierung
Erw. verdrahtet
Abbildung 3 – Beispiel für Bus-Geräteadressierung
Erw. verdrahtet
Seite 20
Funkerweiterung

Werbung

loading