protokolliert das Ereignis. In einem System mit Teilbereichen kann eine
Anwesenheitszone einem Teilbereich zugewiesen werden.
Sicherheit SC (23)
(Dieser Zonentyp steht für i-on Compact nicht zur Verfügung.)
Diese Zone ist zur Verwendung vorgesehen, wenn sich Bedienteile in Bereichen
befinden, die nicht befugten Personen zugänglich sind, während das System
deaktiviert ist. Ist eine Sicherheitszone aktiv, deaktiviert die Steuereinheit die Tasten
auf sämtlichen Bedienteilen. Das Display und der Chipschlüssel-Sensor funktionieren
weiterhin normal.
Hält ein befugter Benutzer einen Chipschlüssel an das Bedienteil, aktiviert die
Steuereinheit die Tasten, sodass der Benutzer das System bedienen kann. Sobald
der Benutzer fertig ist, werden die Tasten von der Steuereinheit wieder deaktiviert.
Die Bedienteiltasten funktionieren normal, wenn das System aktiviert ist.
In einem System mit Teilbereichen können Sie eine Sicherheitszone beliebigen
Teilbereichen zuweisen. Wenn diese aktiviert ist, deaktiviert die Steuereinheit die
Tasten der Bedienteile innerhalb der Teilbereiche, denen die Sicherheitszone
zugewiesen ist.
Sabotage Rücks. SR (24)
(Dieser Zonentyp steht für i-on Compact und Funkzonen nicht zur Verfügung.)
Diese Zone ermöglicht es, die Sabotage-Rückleitung eines externen Signalgebers zu
überwachen. Sabotage-Rückleitungszonen werden von der Steuereinheit
durchgehend überwacht.
Wird eine im deaktivierten Zustand ausgelöst, erfolgt der Alarm nur über die internen
Signalgeber. Bei einer Auslösung im aktivierten Zustand bestimmt die
Alarmrückmeldung (siehe Seite 72), ob externe Sirenen, Blitz und Übermittlung
ebenfalls auf den Alarm reagieren.
Perimeter PZ (25)
Dieser Zonentyp ist zur Verwendung mit externen (Perimeter-) Meldergeräten
vorgesehen. PZ deakt. Antwort (siehe Seite 73) und PZ akt. Antwort (Seite 74)
bestimmen die Reaktion auf die Aktivierung dieser Zone.
Eine Perimeterzone oder deren Sabotage lösen keinen Einbruchs- oder bestätigten
Alarm aus.
Menü „Melder/Geräte"
Seite 33