Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton Scantronic i-on Compact i-on30R+ Konfigurationshandbuch Seite 123

Werbung

Geben Sie nach Aufforderung unter Verwendung folgender Tasten das Passwort ein:
• Tasten 1-9 für die Eingabe von Zahlen und Buchstaben entsprechend der
Tastenbeschriftungen. Verwenden Sie zum Beispiel die Taste „2" für die Eingabe
von A, B, C oder 2.
• #-Taste zum Umschalten zwischen Groß- und Kleinschreibung.
• 0 zur Eingabe von 0, Leerstellen und weiterer Zeichen wie „&", „@" und „/".
• Die Menütaste zum Anzeigen des Passworts bei der Eingabe.
•  oder , um den Cursor nach links oder rechts zu bewegen, , um eine
Leerstelle hinzuzufügen, oder , um das vorherige Zeichen zu löschen.
Wenn die Verbindung erfolgreich aufgebaut wurde, wird die Meldung „Verbunden..."
angezeigt.
Hinweis: Die Optionen Netzwerk und WPS sind auch im Hauptbenutzermenü
verfügbar, wenn Systemoptionen – Benutzer Optionen – Benutzerzugriff – WLAN-
Setup im Installationsmenü aktiviert ist.
WPS
Wählen Sie diese Option, wenn Sie eine WPS-Verbindung herstellen möchten.
Wenn „Warten auf Verbindung..." angezeigt wird, drücken Sie die WPS-Taste auf
dem Router. Wird innerhalb von zwei Minuten keine Verbindung hergestellt, bricht
die Steuereinheit den Vorgang ab.
DHCP
Stellen Sie DHCP auf Freigegeben ein, wenn das WLAN-Modul eine per DHCP
vergebene Adresse abrufen soll. Stellen Sie DHCP auf Gesperrt ein, wenn Sie selbst
eine bestimmte IP-Adresse eingeben möchten.
Hinweis: Falls Sie DHCP verwenden, können Sie unter Übermittl. Info – Modul –
IP Adresse die vom Modul verwendete IP-Adresse herausfinden.
Wenn Sie DHCP auf Gesperrt einstellen, werden die folgenden zusätzlichen
Optionen im Menü angezeigt:
• IP Adresse: Gibt die IP-Adresse des Moduls an (z. B. „192.168.000.100").
Drücken Sie „*", um einen Punkt einzugeben.
• IP Subnetz Maske: Geben Sie die Subnetzmaske ein (z. B. „255.255.255.000").
• Gateway IP Adresse: Geben Sie die IP-Adresse des Routers ein, der das lokale
Netzwerk mit dem Internet (oder einem übergeordneten Netzwerk) verbindet.
• DNS IP Adresse: Geben Sie die IP-Adresse des DNS-Servers im Netzwerk ein.
Übermittl.-Antenne
Wählen Sie „Intern" aus, wenn die interne Antenne verwendet wird, oder „Extern",
wenn eine externe Antenne verwendet wird. Diese Option befindet sich auch im
Menü Systemoptionen – Hardware. Wenn die Steuereinheit ein Kunststoffgehäuse
aufweist, lautet die Standardeinstellung „Intern". Wenn die Steuereinheit ein
Metallgehäuse aufweist, lautet die Standardeinstellung „Extern".
Menü „Übermittlungen"
Seite 123

Werbung

loading