Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton Scantronic i-on Compact i-on30R+ Konfigurationshandbuch Seite 28

Werbung

Es ist auch eine Alarmübermittlung an die Leitstelle (ARC) möglich, je nachdem, wie
Sie das System konfiguriert haben.
ÜAs haben einen Alarmton, der sich von anderen Alarmtypen unterscheidet.
Brandalarm – FA (02)
An Brandalarmzonen angeschlossene Rauch- oder Hitzemelder bewirken, dass
Bedienteile, interne Funksirenen, Lautsprecher und externe Sirenen ein pulsierendes
Brandsignal abgeben (je nach der Alarmrückmeldung, siehe Seite 72). Brandalarme
operieren unabhängig davon, ob das System aktiviert oder deaktiviert ist, und lösen
immer eine Übermittlung aus.
Wenn die Steuereinheit erstmalig die Identität eines Funk-Rauchalarms erlernt (wie
etwa des DET-RSMOKE), ist der Zonentyp standardmäßig „Brand".
Beachten Sie, dass eine Sabotagemeldung aus einer fest verdrahteten
Brandalarmzone, während das System deaktiviert ist, einen internen Alarm (nur
interne Sirenen und Lautsprecher) auslöst.
Normalalarm – NA (03)
Wird eine Zone vom Typ „Normalalarm (NA)" ausgelöst, beginnt ein Alarm, sofern
das System aktiviert ist.
Wenn die Steuereinheit erstmalig die Identität eines Funkmelders erlernt, ist der
Zonentyp standardmäßig „Normalalarm (NA)".
24 Stunden-Alarm – 24 (04)
Die Aktivierung dieser Zone, während das System (oder das TeilSet bzw. der
Teilbereich) deaktiviert ist, löst einen internen Alarm aus (Bedienteile, interne
Funksirenen und Lautsprecher). Die Aktivierung dieser Zone, während das System
(oder das TeilSet bzw. der Teilbereich) aktiviert ist, löst einen Alarm auf internen und
externen Sirenen aus (je nach der Alarmrückmeldung, siehe Seite 72).
Letzter Ausg. (LA) (05)
Zonen dieses Typs müssen der letzte Melder sein, der beim Verlassen aktiviert wird,
bzw. der erste beim Zutritt aktivierte. Sie können Zonen dieses Typs verwenden, um
die Aktivierung des Systems abzuschließen oder um die Zutrittsprozedur zu starten.
Siehe Seite 69 zur Einstellung des Ausgangsmodus-Typs.
Hinweis: Wenn Sie einer Zone vom Typ „Letzter Ausg. (LA)" ein Attribut für die
interne Aktivierung zuordnen, können Sie die Zone so programmieren, dass sie sich
wie eine „Normalalarm (NA)"-Zone verhält, wenn das System vom Benutzer intern
aktiviert wird. Siehe Seite 76.
Hinweis: Verwenden Sie keinen Funk-PIR für „Letzter Ausg. (LA)". Funk-PIRs
haben nach jeder Aktivierung eine „Sperrzeit" zur Batterie-Schonung. Wenn Sie das
System (oder das TeilSet bzw. den Teilbereich) aktivieren, könnte ein PIR sich noch
in der Sperrzeit befinden, während der er kein Signal zum Abschließen des
Aktivierungsprozesses geben kann.
Eingangsweg – EW (06)
Verwenden Sie diesen Zonentyp für Melder, die sich zwischen der Tür/dem Melder
„Letzter Ausg. (LA)" und dem Ort befinden, an dem das System aktiviert/deaktiviert
wird. Läuft der Eingangszeit-/Ausgangszeit-Timer, wenn eine Eingangsweg
(EW)-Zone ausgelöst wird, erfolgt kein Alarm, bis der Eingangszeit-/Ausgangszeit-
Timer abgelaufen ist.
Hinweis: Wenn Sie einer Eingangsweg (EW)-Zone eines der Attribute für die interne
Aktivierung zuordnen, können Sie die Zone so programmieren, dass sie sich wie eine
„Letzter Ausg. (LA)"-Zone verhält, wenn das System vom Benutzer intern aktiviert
wird. Siehe Seite 76.
Menü „Melder/Geräte"
Seite 28

Werbung

loading