• FSL- oder 2-Drahtverbindung: Bei Verwendung der i-on30R+ ist zum Beispiel 059
die höchstmögliche Zonennummer. Wenn die Steuereinheit für das erste
hinzuzufügende Bedienteil eine Adresse vergibt, vergibt sie Zonennummer 059 an
die Anschlüsse Z2 auf dem Bedienteil und Zonennummer 058 an die Anschlüsse Z1.
Wenn das nächste Bedienteil hinzugefügt wird, vergibt die Steuereinheit
Zonennummer 057 an die Anschlüsse Z2 und 056 an die Anschlüsse Z1.
Tabelle 2 zeigt ein Beispiel.
Tabelle 2: Bedienteil – Zonen mit FSL- oder 2-Drahtverbindung
Steuereinheit
i-on30R+
i-on40H+
i-onG2SM
i-onG3MM
i-onG3LM
• 4-Draht Verbindung: Wenn Sie möchten, dass ein Bedienteil eine
4-Drahtverbindung verwendet, vergibt die Steuereinheit die Nummern dennoch
vom oberen Ende des Zonennummernbereichs aus, jedoch werden hierbei nur
abwechselnde Zonennummern genutzt. Tabelle 3 zeigt hierfür ein Beispiel.
Bei sämtlichen Bedienteilen sind die Anschlussklemmen Z2 für die Sabotagekontakte
und die Anschlussklemmen Z1 für die Alarmkontakte vorgesehen.
Tabelle 3: Bedienteil – Zonen mit 4-Drahtverbindung
Steuereinheit
i-on30R+
i-on40H+
i-onG2SM
i-onG3MM
i-onG3LM
Zonenverfügbarkeit für Bedienteile
Es ist möglich, dass keine Zonen für die Zuweisung zu einem Bedienteil verfügbar sind.
Dies kann in zwei Situationen geschehen:
• Wenn die Steuereinheit sämtliche verfügbaren Zonen des Busses bereits an
Erweiterungen zugewiesen hat.
• Wenn die Steuereinheit einer Erweiterung bereits die Zonennummern am oberen
Ende des Zonennummernbereichs zugewiesen hat.
Abbildung 6 zeigt drei Beispiele von Zonenverfügbarkeit bei der Verwendung von
Erweiterungen und Bedienteilen, die an eine i-on30R+ angeschlossen sind:
• Beispiel a) – Da die Erweiterungen bereits sämtliche verfügbaren Zonen nutzen, sind
keine weiteren Zonen verfügbar, die an den Bus angeschlossenen Bedienteilen
zugewiesen werden könnten. Dies gilt selbst, wenn einige der Erweiterungen
ungenutzte Zonen haben.
Adressierung und Zonennummerierung
Erstes
Zweites
Bedienteil
Bedienteil
Z2, Z1
Z2, Z1
59, 58
57, 56
79, 78
77, 76
49, 48
47, 46
199, 198
197, 196
399, 398
397, 396
Erstes
Zweites
Bedienteil
Bedienteil
Z2(T),
Z2(T), Z1(A)
Z1(A)
59
79
49
199
197
399
397
Seite 24
Drittes
Bedienteil
Z2, Z1
55, 54
75, 74
45, 44
195, 194
395, 394
Drittes
Bedienteil
Z2(T), Z1(A)
57
55
77
75
47
45
195
395
Weitere
Bedienteile
...usw.
...usw.
...usw.
...usw.
...usw.
Weitere
Bedienteile
...usw.
...usw.
...usw.
...usw.
...usw.