Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton Scantronic i-on Compact i-on30R+ Konfigurationshandbuch Seite 44

Werbung

Erw. aktivieren
Setzen Sie diese Option auf „Nein", falls Sie vermuten, dass das Gerät fehlerhaft arbeitet,
und Sie es vorübergehend außer Betrieb setzen möchten.
Die Auswirkungen der Deaktivierung einer Erweiterung oder eines Fernnetzteils sind
folgende:
• Die Steuereinheit ignoriert sämtliche Signale des Gerätes, behält aber dessen
Zonennummern und andere zugehörige Konfigurationsdaten.
• Die Steuereinheit aktiviert sämtliche Ausgänge des Typs „Totalausfall".
• Aktive Bedienteile zeigen eine Warnmeldung an (die LEDs der Navigationstaste
leuchten durchgängig rot). Wenn ein Benutzer die Warnmeldung liest, zeigt das
Display „Fortfahren bestätigen, Gesperrt", gefolgt von der Nummer des
deaktivierten Gerätes. Wenn ein Benutzer das System zu aktivieren versucht, zeigt
das Bedienteil dieselbe Warnmeldung noch einmal an. Drückt der Benutzer auf ,
wird mit der Aktivierung dennoch fortgefahren.
• Das System sperrt alle Zonen, die zum deaktivierten Gerät gehören.
Erw. austauschen
Verwenden Sie diese Option, falls Sie eine verdrahtete Erweiterung oder ein Fernnetzteil
durch eine neue verdrahtete Erweiterung oder ein neues Fernnetzteil ersetzen möchten, die
Konfiguration des vorhandenen Geräts in der Steuereinheit jedoch intakt lassen wollen.
Das Ersatzgerät muss nicht denselben Typ wie das ersetzte Gerät aufweisen. Beachten Sie
aber, dass EXP-WCC, EXP-W10 und Fernnetzteile zwar die gleiche Anzahl von FSL-Zonen
und Zonen mit 2-Drahtverbindung unterstützen, die maximale Anzahl von Zonen mit 4-
Drahtverbindung sich aber zwischen den Geräten unterscheiden kann. Außerdem sind
Plug-by-Ausgänge nur auf EXP-PSU und EXP-PSU-LM verfügbar. Bevor Sie ein Gerät
durch ein Gerät eines anderen Typs ersetzen, stellen Sie sicher, dass das Ersatzgerät alle
Hardwarefunktionen unterstützt, die auf dem aktuellen Gerät verwendet werden.
Wenn Sie Erw. austauschen verwenden, deaktiviert die Steuereinheit das ausgewählte
Gerät, behält aber dessen Zonen und andere Einstellungen bei. Daraufhin können Sie das
System herunterfahren und ausschalten, das Gerät vom Bus trennen und das neue Gerät
daran anschließen.
Wenn Sie die Steuereinheit wieder hochfahren, zeigen die Bedienteile eine Warnmeldung
an, dass das Gerät deaktiviert wurde. Wählen Sie erneut Erw. austauschen, wählen Sie
die Option Hinzufügen und halten Sie dann die Adressanforderungstaste des neuen
Geräts gedrückt (während der Sabotagekontakt aktiviert ist). Die Steuereinheit weist der
neuen Erweiterung daraufhin die Adresse des entfernten Gerätes zu, mitsamt all dessen
Zonen und anderen Konfigurationsdaten. Das neue Gerät muss danach nicht weiter
konfiguriert werden.
Funk Erweiterung
(Diese Option steht für i-on Compact nicht zur Verfügung.)
Sie können Funkerweiterungen unter Melder/Geräte – Funk Erweiterung hinzufügen,
löschen, aktivieren/deaktivieren und ersetzen. Die Optionen für Funkerweiterungen sind
ähnlich wie die für verdrahtete Erweiterungen (siehe Seite 44).
Hinweis: Wenn Sie eine Funkerweiterung austauschen, müssen Sie die Identität der
neuen Funkerweiterung in alle Empfänger (z. B. 762s, 768s oder WAMs) einlernen, in die
vorher die Identität der alten Erweiterung eingelernt wurde.
Menü „Melder/Geräte"
Seite 44

Werbung

loading