Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton Scantronic i-on Compact i-on30R+ Konfigurationshandbuch Seite 103

Werbung

Störungen bei Meldern der Zonen aufgetreten sind. Dies wird als „erzwungene
Aktivierung" bezeichnet. Bei aktiven Meldern oder Meldern mit Störungen muss das
Attribut zwing akt sperrn auf „Ja" eingestellt sein. Bei einer erzwungenen Aktivierung
sperrt das System die aktiven Zonen oder Zonen mit Störungen und aktiviert die
verbleibenden Zonen normal.
Hinweis: Wenn Sie zwingend akt. aktivieren, ist das System nicht mit EN 50131
konform.
Aus: Ein Benutzer mit Funkbedienteil kann die Aktivierung des Systems nicht
erzwingen, selbst wenn Zonen das Attribut zwing akt sperrn zugewiesen ist.
Bestätigen: Ein Benutzer mit Funkbedienteil kann die Aktivierung des Systems
erzwingen, indem er die entsprechende Taste auf dem Funkbedienteil drückt, und
wenn sich das System nicht aktiviert, kann er durch Eingabe des Benutzercodes und
erneutes Drücken der Taste die Aktivierung bestätigen. Bei einem KEY-RAS geben
Sie den Benutzercode ein und drücken Sie die Taste A/B/C/D, während die Tasten
ABCD grün und rot blinken.
An: Ein Benutzer kann die Aktivierung des Systems erzwingen, indem er die
entsprechende Taste auf dem Funkbedienteil einmalig drückt.
Hinweis: Die Einstellungen „Bestätigen" und „An" ermöglichen es einem Benutzer
mit Funkbedienteil nicht, das System zu aktivieren, wenn eine Rücksetzung nach
einem Alarm erforderlich ist.
Masking-Optionen
(Dieses Menü steht für i-on Compact nicht zur Verfügung.)
Masking
Mit dieser Option können Sie steuern, ob das System auf Masking- oder
Störungsereignisse von den Meldern reagiert, die sie melden können, korrekt mit dem
System verbunden sind und mit dem Masking-Attribut programmiert sind.
Die Melder müssen die Beschaltungsmethode verwenden, die Masking melden kann, wie
im i-on-Installationshandbuch gezeigt.
Wenn Masking aktiviert ist, hängt die Alarmrückmeldung davon ab, ob das System
aktiviert oder deaktiviert ist und welchen Widerstandsbereich der Melder für Signale nutzt.
Aus
Das System blendet das Zonenattribut „Masking" und die Option Masking-Übersteuer
aus (siehe unten). Die Steuereinheit behandelt Masking-Signale von FSL-Melder je
nach Widerstand als Alarme oder Sabotagemeldungen.
An
Das System blendet das Zonenattribut „Masking" und die Option Masking-Übersteuer
ein.
Alarmrückmeldung, wenn das System deaktiviert ist
Melderausgang
Maske
(Alarm offen,
Störung offen,
Widerstand = 9k1)
Menü „Systemoptionen"
Antwort
Die Steuereinheit behandelt ein Masking-Ereignis als eine Störung,
aktiviert sämtliche Ausgänge der Typen „Totalausfall" und
„Masking" und gibt eine Warnmeldung auf den Bedienteilen aus.
Ein Benutzer kann das System zurücksetzen, sobald Masking
aufgehoben wurde.
Falls die Rücksetzung durch Benutzer deaktiviert ist, kann der
Errichter diese Störung aus der Ferne zurücksetzen.
Seite 103

Werbung

loading