In einem Grad-2-System kann ein Benutzer diese Störung außer Kraft setzen und
das System aktivieren. In einem Grad-3-System kann ein Benutzer diese Störung
nicht außer Kraft setzen.
Ist das Alarmsystem aktiviert, protokolliert die Steuereinheit das Ereignis und leitet
die ggf. programmierte Kommunikation ein, jedoch wird erst eine Warnmeldung
ausgegeben, wenn das System deaktiviert ist.
Nachdem die Zone wiederhergestellt wurde, kann ein Benutzer in einem Grad-2-
System die Warnmeldung durch Drücken von und Eingabe seines Zugriffscodes
beenden. In einem Grad-3-System muss der Errichter das Installationsmenü aufrufen
und wieder verlassen, um die Warnmeldung zu beenden.
ÜA Fehler – ÜM (16)
(Dieser Zonentyp steht für i-on Compact und Funkzonen nicht zur Verfügung.)
Verwenden Sie diesen Zonentyp, um den Störungsausgang von verdrahteten
Überfallmeldern zu überwachen, die in der Lage sind, Störungen zu melden.
Löst ein Melder eine Zone dieses Typs aus, erzeugt die Steuereinheit eine
Warnmeldung vom Typ „ÜA Fehler". Wenn ein Benutzer versucht, das System zu
aktivieren, wenn diese Zone aktiv ist, zeigt die Steuereinheit die Störung auf dem
Bedienteil an. Der Benutzer kann die Störmeldung außer Kraft setzen und mit dem
Aktivieren fortfahren.
Ist das Alarmsystem aktiviert, protokolliert die Steuereinheit das Ereignis und leitet
die ggf. programmierte Kommunikation ein, jedoch wird erst eine Warnmeldung
ausgegeben, wenn das System deaktiviert ist.
Nachdem die Zone wiederhergestellt wurde, kann ein Benutzer in einem Grad-2-
System die Warnmeldung durch Drücken von und Eingabe seines Zugriffscodes
beenden. In einem Grad-3-System muss der Errichter das Installationsmenü aufrufen
und wieder verlassen, um die Warnmeldung zu beenden.
Nur Protokoll (17)
Wenn ein Melder eine Zone dieses Typs auslöst, protokolliert die Steuereinheit das
Ereignis und aktiviert alle Ausgänge, die darauf programmiert sind, dieser Zone zu
folgen. Die Zone ist aktiv, egal ob das System aktiviert oder deaktiviert ist.
Eine typische Anwendung für diese Zone ist die Integration einer Videoüberwachung
in das System.
Hinweis: „Zone Folge"-Ausgänge werden sowohl bei einem Alarm als auch bei einer
Sabotage einer „Nur Protokoll"-Zone aktiviert.
„Nur Protokoll"-Zonen können einem oder mehreren Teilbereichen zugewiesen
werden und das Gong-Attribut verwenden.
Exit Terminate ET (18)
(Dieser Zonentyp steht für i-on Compact nicht zur Verfügung.)
Verwenden Sie diesen Zonentyp zum Terminieren der Aktivierung, wenn der
Ausgangsmodus des Systems oder des Teilbereichs „Exit Terminate" ist (siehe Seite
69). Dieser Zonentyp ist für einen Kurzzeit-Schließer ausgelegt.
Beachten Sie, dass dieser Zonentyp während der Aktivierungszeit aktiviert ist, aber
sowohl bei aktiviertem als auch deaktiviertem System inaktiv ist. Falls Sie das Gong-
Attribut auf diese Zone anwenden, gibt das System einen Signalton ab, wenn die
Zone sowohl im aktivierten als auch im deaktivierten Zustand aktiviert wird.
Bypass Dauer BPD (19)
(Dieser Zonentyp steht für i-on Compact nicht zur Verfügung.)
In einem System mit interner Aktivierung (ohne Teilbereiche):
Menü „Melder/Geräte"
Seite 31