Erste Schritte
Informationen über die Web-Benutzeroberfläche
Dieses Handbuch beschreibt die Konfiguration der Steuereinheit über ein Bedienteil (bei i-on
Compact befindet sich das Bedienteil an der Vorderseite der Steuereinheit). Wenn die
Steuereinheit mit dem LAN verbunden ist, können Errichter aber auch viele Einstellungen
über die Web-Benutzeroberfläche (Abbildung 1) konfigurieren, da die Steuereinheit einen
integrierten Webserver besitzt. Die in der Web-Benutzeroberfläche zur Verfügung
stehenden Einstellungen verhalten sich genauso wie in diesem Handbuch beschrieben.
Abbildung 1 – Web-Benutzeroberfläche
Sie können auf die Web-Benutzeroberfläche zugreifen, indem Sie die IP-Adresse der
Steuereinheit in der Adressleiste eines Webbrowsers eingeben und dann Ihren
Benutzercode und das Passwort für den Fernzugang auf der angezeigten Anmeldeseite
eingeben. Ihr Passwort für den Fernzugang wird während der Einrichtung des Systems
(Seite 11) festgelegt und kann mit der Option Systemoptionen – Errichter Optionen –
Errichter Passwort Fern geändert werden.
Die Web-Benutzeroberfläche kann mit der Option Übermittlungen – IP Optionen – LAN –
Web Server – Status aktiviert werden (siehe Seite 124). Außerdem muss der Fernzugang
mit Benutzermenü – Systemkonfig. – Zusatz ein/aus – Fernzugang aktiviert werden.
Hauptbenutzer können auf eine vereinfachte Version der Web-Benutzeroberfläche
zugreifen. Sie ermöglicht Vorgänge wie das Anzeigen des Systemstatus, Untersuchen des
Ereignisspeichers, Erstellen von Benutzern, Erstellen von Kalenderaktivierungen und
Anzeigen der Meldersignalstärken. Hauptbenutzer greifen auf die gleiche Weise wie
Errichter auf die Web-Benutzeroberfläche zu, indem sie ihren Benutzercode und ihr
persönliches Passwort für den Fernzugang eingeben, die mit Benutzermenü – Benutzer –
Benutzer bearb. konfiguriert werden können.
Im i-on-Handbuch zur Einrichtung der Web-Browser-Schnittstelle wird die Konfiguration
und Verwendung des Systems mittels der Web-Benutzeroberfläche erläutert.
Virtuelles Bedienteil
Das virtuelle Bedienteil (Abbildung 2) ermöglicht es Ihnen, ähnliche Funktionen wie
diejenigen durchzuführen, die auf einem Hardware-Bedienteil verfügbar sind,
einschließlich der Betätigung benutzerdefinierter Ausgänge mittels der ABCD-Tasten.
Seite 18