Um Verriegelung akt zu verwenden, müssen Sie:
• Eine Zone vom Typ „Verriegelung akt" konfigurieren (siehe Seite 32), die von
einer geeigneten Verriegelung (angebracht an der „Letzter Ausg. (LA)"-Tür)
aktiviert wird.
• Eine „Letzter Ausg. (LA)"-Zone einrichten (siehe Seite 28), die mit der „Letzter
Ausg. (LA)"-Tür verbunden ist.
Aktivierung: Sobald die Aktivierungssequenz durch den Benutzer gestartet wird,
erklingt der Verlassen-Ton, welcher andauert, bis der Benutzer die „Letzter Ausg.
(LA)"-Tür geschlossen und die Verriegelung betätigt hat. Sobald die Settle time
(Wartezeit) (Seite 72) abgelaufen ist, aktiviert die Steuereinheit das System und
wandelt die Zone „Letzter Ausg. (LA)" in eine Normalalarmzone um.
Deaktivierung: Wenn ein Benutzer die Zone „Verriegelung akt" deaktiviert, wandelt
die Steuereinheit sämtliche Zonen, die ursprünglich als „Letzter Ausg. (LA)"-Zonen
programmiert waren, wieder in solche um (sodass die Eingangszeit zu laufen
beginnt, sobald der Benutzer die Zutrittstür öffnet) und beginnt mit der Wiedergabe
eines Warntons (unterschiedlich zum Zutrittston). Falls der Benutzer die Zone
„Verriegelung akt" erneut aktiviert, ohne den Eingangs-Timer zu starten, wandelt die
Steuereinheit sämtliche „Letzter Ausg. (LA)"-Zonen wieder in Normalalarmzonen um
und beendet den Warnton.
Hinweis: Falls Sie Verriegelung akt verwenden, müssen Sie Nach Eingang
(Seite 91) auf „Nie" stellen, um die Bestätigung zu deaktivieren und so Norm BS8243
zu erfüllen.
Exit Terminate
(Diese Option steht für i-on Compact nicht zur Verfügung.)
Aktivierung: Der Benutzer muss die Aktivierungssequenz ganz normal einleiten und
nach Verlassen des gesicherten Bereichs die Aktivierung auf eine der folgenden
Arten beenden:
a) Durch Aktivierung einer „Exit Terminate"-Zone (siehe Seite 31).
b) Durch Halten eines Chipschlüssels an einen externen, an ein geeignetes
Bedienteil angeschlossenen KEY-EP-Proximity-Leser. Dies erfordert, dass
Systemoptionen – Benutzer Optionen – Benutzerzugriff – Terminated Set auf „J"
steht (Seite 83).
Wenn die Aktivierungssequenz durch den Benutzer gestartet wird, wird der
Ausgangston ausgegeben und die Ausgangszeit läuft nicht ab. Sobald der Benutzer
die Aktivierungssequenz beendet hat, aktiviert sich das System, wenn die Settle time
(Seite 72) abgelaufen ist.
Deaktivierung: Der Benutzer kann die Deaktivierung (z. B. eines Teilbereichs)
anhand einer der folgenden Methoden vornehmen:
a) Durch Halten eines Chipschlüssels an einen externen Chip-Schlüsselleser.
b) Durch Betätigen der Deaktivierungstaste auf einer Fernbedienung.
c) Indem er eine dem Teilbereich zugewiesenen „Letzter Ausg. (LA)"-Zonen aktiviert
(um einen Zutritts-Timer in Gang zu setzen) und dann einen Zugriffscode eingibt
oder einen Chipschlüssel an ein Bedienteil hält. Hinweis: Diese Methode ist nicht
konform mit BS8243 Abschnitt 6.4.
Wie Teilbereich 1
Diese Option erscheint für alle Teilbereiche außer Teilbereich 1. Falls Sie diese
Option auswählen, verwendet der Teilbereich denselben Ausgangsmodus wie
Teilbereich 1.
Menü „Einstellungsopt." und „Teilbereiche"
Seite 71