Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton Scantronic i-on Compact i-on30R+ Konfigurationshandbuch Seite 134

Werbung

Sprachwählgerät
Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Test-Sprachanruf an eine beliebige
Telefonnummer durchzuführen (nicht nur die zum Empfang von Sprachnachrichten im
Alarmfall eingestellten).
Die Option wird nur angezeigt, wenn die Steuereinheit mit einem COM-SD-PSTN- oder COM-
SD-GSM-Plug-on-Modul ausgerüstet ist und Sprachanrufe aktiviert sind (siehe Seite 116).
Das Bedienteil-Display zeigt eine Mitteilung an, in der Sie aufgefordert werden, eine
Telefonnummer einzutippen. Geben Sie die Telefonnummer des Anschlusses ein, der
diese Testnachricht erhalten soll, und drücken Sie dann .
Wenn Sie  drücken, beginnt die Steuereinheit mit dem Testanruf. Das Bedienteil zeigt
„Anrufen..." an.
Wenn der Empfänger den Anruf annimmt, zeigt das Display „Verbunden..." an.
Die Steuereinheit spielt daraufhin die Standortnachricht ab, gefolgt von jeder der vier
Alarmnachrichten, und wiederholt dann alle fünf Nachrichten drei weitere Male. Während die
Steuereinheit die Nachrichten wiedergibt, zeigt das Bedienteil-Display „Wiedergabe..." an.
Die Personen, die die Nachrichten empfangen, bestätigen (und beenden) den Anruf durch
Drücken von „5" oder „9" auf ihrer Telefontastatur.
Falls niemand den Testanruf quittiert, zeigt das Bedienteil-Display „Nicht bestätigt" an.
SMS
Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Steuereinheit mit einem COM-SD-PSTN- oder
COM-SD-GSM-Plug-on-Modul ausgerüstet ist und SMS aktiviert ist (siehe Seite 118).
Sie können mittels dieser Option Testanrufe an beliebige Telefonnummern durchführen
(nicht bloß jene, die Sie für den Empfang von Alarm-/Ereignismeldungen per SMS
eingerichtet haben).
Netzspannung
(Diese Option steht für i-on Compact nicht zur Verfügung.)
Zentrale
Diese Option erlaubt es, zu überprüfen, wie hoch der Stromverbrauch der Steuereinheit
ist. Die untere Zeile im Bedienteil-Display zeigt an, wie viel Strom das Netzteil der
Steuereinheit liefert.
Erw. Wn-...
Wenn das System mit einem Fernnetzteil verbunden ist, zeigt diese Option den Strom an,
der vom Fernnetzteil selbst verbraucht wird.
Zentralen-Netzteil
(Diese Option steht nur für i-on Compact und i-on20R zur Verfügung.)
Über diese Option können Sie Folgendes testen:
• Die externe DC-Eingangsspannung.
• Die Spannung der in die Zentrale eingebauten Notstrombatterie.
• Die Spannung an der mit „12V WLAN" gekennzeichneten Klemme der
Steuereinheit, die ein i-wifi01-WLAN-Modul versorgt (nur i-on Compact).
• Die Spannung an der mit „12V BELL" gekennzeichneten Klemme der Steuereinheit,
die eine externe verdrahtete Sirene versorgt (nur i-on20R).
Menü „Test"
Seite 134

Werbung

loading