3 Übersicht
WARNUNG
■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu
schweren Verletzungen oder zum Tod führen
können.
► Die genannten Maßnahmen können
schwere Verletzungen oder Tod vermeiden.
HINWEIS
■ Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu
Sachschaden führen können.
► Die genannten Maßnahmen können Sach‐
schaden vermeiden.
2.3
Symbole im Text
Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in
dieser Gebrauchsanleitung.
3
Übersicht
3.1
Mähroboter
4
3
2
1
1 Vordere Griffstelle
Durch gleichzeitiges Greifen an der vorderen
und hinteren Griffstelle kann der Mähroboter
angehoben und transportiert werden.
2 Ladekontakte
Die Ladekontakte verbinden den Mähroboter
mit der Dockingstation.
3 Ultraschall-Sensoren
Die Ultraschall-Sensoren erkennen Hinder‐
nisse.
4 Haube
Die Haube ist federnd gelagert und über
einen Stoßsensor werden Hindernisse auf der
Mähfläche erkannt.
5 Antriebsräder
Die Antriebsräder treiben den Mähroboter an.
6 Drehknopf
Der Drehknopf dient zum Einstellen der
Schnitthöhe.
0458-074-9601-A
7 Hintere Griffstelle
Durch gleichzeitiges Greifen an der vorderen
und hinteren Griffstelle kann der Mähroboter
angehoben und transportiert werden.
8 Schutzleiste
Die Schutzleiste schützt den Benutzer vor
hochgeschleuderten Gegenständen und vor
Kontakt mit den Klingen.
9 Bedienfeld
Das Bedienfeld enthält die Drucktasten und
den Regensensor.
3.2
6
5
1 Drucktaste „INFO"
Die Drucktaste lässt den Mähroboter Informa‐
tionen zum aktuellen Status sprechen.
2 Drucktaste „STOP"
Die Drucktaste stoppt den Mähroboter und
das Mähwerk. Die Drucktaste dient auch zum
Aktivieren der Gerätesperre.
3 Drucktaste „SCHLOSS"
Die Drucktaste entsperrt den Mähroboter in
Verbindung mit einer angezeigten Tasten‐
kombination.
4 Drucktaste „START"
Die Drucktaste startet den Mähbetrieb.
5 Drucktaste „HAUS"
Die Drucktaste lässt den Mähroboter zurück
zur Dockingstation fahren, oder bricht den
aktuellen Mähjob ab, wenn der Mähroboter in
der Dockingstation steht.
8
Bedienfeld
7
1
6
2
3
deutsch
9
7
5
4
3