Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HM80L Originalbetriebsanleitung Seite 16

Kapp- und gehrungssäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HM80L:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Der Spänefangsack (17) kann über den Reißverschluss
auf der Unterseite entleert werden.
Anschluss an eine externe Staubabsaugung
• Schließen Sie den Absaugschlauch an die Staub-
absaugung an.
• Die Staubabsaugung muss für das zu bearbeitende
Material geeignet sein.
• Benutzen Sie zum Absaugen von besonders ge-
sundheitsschädlichen oder krebserregenden Stäu-
ben eine spezielle Absaugvorrichtung.
7.5 Prüfung
Sicherheitseinrichtung
schutz beweglich (5)
Der Sägeblattschutz schützt vor versehentlichem Be-
rühren des Sägeblattes und vor herumfliegenden Spä-
nen.
Funktion überprüfen.
Dazu die Säge nach unten klappen:
• Der Sägeblattschutz muss das Sägeblatt beim He-
runterschwenken freigeben, ohne andere Teile zu
berühren.
• Beim Hochklappen der Säge in die Ausgangsstel-
lung muss der Sägeblattschutz automatisch das Sä-
geblatt abdecken.
8. Aufbau und Bedienung
8.1 Kapp- und Gehrungssäge aufbauen (Abb.1 - 3)
• Den Drehtisch (13) durch Lockern der Feststell-
schraube (7) lösen.
• Mit dem Handgriff (3) den Drehtisch (13) auf den ge-
wünschten Winkel einstellen.
HINWEIS
Die Kappsäge kann mit dem Drehtisch nach links
und rechts gedreht werden. Anhand der Skala ist
eine absolut exakte Winkeleinstellung möglich. Die
Winkel 0° bis 45° können durch Rastereinstellungen
nach jeweils 15°, 22,5°, 30° präzise und schnell ein-
gestellt werden.
• Die Feststellschraube (7) wieder festziehen, um den
Drehtisch zu fixieren.
• Durch leichtes Drücken des Maschinenkopfes (4)
nach unten und gleichzeitiges Herausziehen des Si-
cherungsbolzens (25) aus der Motorhalterung, wird
die Säge aus der unteren Stellung entriegelt.
• Maschinenkopf (4) nach oben schwenken.
16 | DE
• Die Spannvorrichtung (15) kann sowohl links als
auch rechts an dem feststehenden Sägetisch (9)
befestigt werden. Stecken Sie die Spannvorrichtung
(15) in die dafür vorgesehene Bohrung an der Hin-
terseite der Anschlagschiene (8) und sichern diese
über die Feststellschraube (19).
• Der Maschinenkopf (4) kann durch Lösen der Fest-
stellschraube (23), nach links auf max. 45° geneigt
werden.
• Die Werkstückauflagen (18) müssen während der
Arbeit immer befestigt und verwendet werden.
Sägeblatt-
8.2 Feinjustierung des Anschlags für Kappschnitt
90° (Abb. 5)
Anschlagwinkel nicht im Lieferumfang enthalten.
• Den Maschinenkopf (4) nach unten senken und mit
dem Sicherungsbolzen (25) fixieren.
• Feststellschraube (23) lockern.
• Anschlagwinkel (A) zwischen Sägeblatt (6) und
Drehtisch (13) anlegen.
• Lösen Sie die Sicherungsmutter (26a).
• Die Justierschraube (26) soweit verstellen, bis der
Winkel zwischen Sägeblatt (6) und Drehtisch (13)
90° beträgt.
• Ziehen Sie die Sicherungsmutter (26a) wieder fest.
8.3 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0°
(Abb. 1/2/3/6)
Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (8a)
muss für 90° - Kappschnitte in der inneren Position
fixiert werden.
• Öffnen Sie die Feststellschraube (8b) der verschieb-
baren Anschlagschiene (8a) und schieben Sie die
verschiebbare Anschlagschiene (8a) nach innen.
• Die verschiebbare Anschlagschiene (8a) muss so-
weit vor der innersten Position arretiert werden,
dass der Abstand zwischen Anschlagschiene (8a)
und Sägeblatt (6) maximal 8 mm beträgt.
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der An-
schlagschiene (8a) und dem Sägeblatt (6) keine Kol-
lision möglich ist.
• Feststellschraube (8b) wieder anziehen.
• Maschinenkopf (4) in die obere Position bringen.
• Legen Sie das zu schneidende Holz an die An-
schlagschiene (8) und auf den Drehtisch (13).
• Das Material mit den Spannvorrichtungen (15) auf
dem feststehenden Sägetisch (9) feststellen, um ein
Verschieben während des Schneidvorgangs zu ver-
hindern. Siehe Punkt 8.13.
• Sperrschalter (2) entriegeln und Ein-/Ausschalter (1)
drücken, um den Motor einzuschalten.
www.scheppach.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

3901105915