• Maschinenkopf (4) mit dem Handgriff (3) gleichmä-
ßig und mit leichtem Druck nach unten bewegen, bis
das Sägeblatt (6) das Werkstück durchschnitten hat.
• Nach Beendigung des Sägevorgangs Maschinen-
kopf wieder in die obere Ruhestellung bringen und
Ein-/Ausschalter (1) loslassen.
Achtung! Durch die Rückholfeder schlägt die Ma-
schine automatisch nach oben. Handgriff (3) nach
Schnittende nicht loslassen, sondern Maschinen-
kopf langsam und unter leichtem Gegendruck nach
oben bewegen.
8.4 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0°- 45°
(Abb. 1/2/3/6)
Mit der Kapp- und Gehrungssäge können Schräg-
schnitte nach links und rechts von 0°-45° ausgeführt
werden.
Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (8a)
muss für 90° - Kappschnitte in der inneren Position
fixiert werden.
• Öffnen Sie die Feststellschraube (8b) der verschieb-
baren Anschlagschiene (8a) und schieben Sie die
verschiebbare Anschlagschiene (8a) nach innen.
• Die verschiebbare Anschlagschiene (8a) muss so-
weit vor der innersten Position arretiert werden,
dass der Abstand zwischen Anschlagschiene (8a)
und Sägeblatt (6) maximal 8 mm beträgt.
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der An-
schlagschiene (8a) und dem Sägeblatt (6) keine Kol-
lision möglich ist.
• Feststellschraube (8b) wieder anziehen
• Den Drehtisch (13) durch Lockern der Feststell-
schraube (7) lösen.
• Mit dem Handgriff (3) den Drehtisch (13) auf den ge-
wünschten Winkel einstellen
• Die Feststellschraube (7) wieder festziehen, um den
Drehtisch zu fixieren.
• Schnitt wie unter Punkt 8.3 beschrieben ausführen.
8.5 Feinjustierung des Anschlags für Gehrungs-
schnitt 45° (Abb. 1/2/3/6/7/8)
Anschlagwinkel nicht im Lieferumfang enthalten.
• Den Maschinenkopf (4) nach unten senken und mit
dem Sicherungsbolzen (25) fixieren.
• Den Drehtisch (13) auf 0° Stellung fixieren.
Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (8a)
muss für Gehrungsschnitte (geneigter Sägekopf) in
der äußeren Position fixiert werden.
• Öffnen Sie die Feststellschraube (8b) der verschieb-
baren Anschlagschienen (8a) und schieben Sie die
verschiebbaren Anschlagschienen (8a) nach außen.
• Die verschiebbare Anschlagschiene (8a) muss so-
weit vor der innersten Position arretiert werden,
dass der Abstand zwischen Anschlagschiene (8a)
und Sägeblatt (6) maximal 8 mm beträgt.
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der An-
schlagschiene (8a) und dem Sägeblatt (6) keine Kol-
lision möglich ist.
• Feststellschraube (8b) wieder anziehen.
• Die Feststellschraube (23) lösen und mit dem Hand-
griff (3) den Maschinenkopf (4) nach links, auf 45°
neigen.
• 45°-Anschlagwinkel (B) zwischen Sägeblatt (6) und
Drehtisch (13) anlegen.
• Sicherungsmutter (22a) lösen und Justierschraube
(22) soweit verstellen, bis der Winkel zwischen Sä-
geblatt (6) und Drehtisch (13) genau 45° beträgt.
• Ziehen Sie die Sicherungsmutter (22a) wieder fest.
• Überprüfen Sie abschließend die Position der Win-
kelanzeige. Falls erforderlich, Zeiger (28) mit Kreuz-
schlitzschraubendreher lösen, auf 45°-Position der
Skala (27) setzen und Halteschraube wieder fest-
ziehen.
8.6 Gehrungsschnitt 0°- 45° und Drehtisch 0°
(Abb. 1/2/3/6)
Mit der Kapp- und Gehrungssäge können Gehrungs-
schnitte nach links von 0°- 45° zur Arbeitsfläche aus-
geführt werden.
Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (8a)
muss für Gehrungsschnitte (geneigter Sägekopf)
in der äußeren Position fixiert werden.
• Öffnen Sie die Feststellschraube (8b) der verschieb-
baren Anschlagschienen (8a) und schieben Sie die
verschiebbaren Anschlagschienen (8a) nach außen.
• Die verschiebbare Anschlagschiene (8a) muss so-
weit vor der innersten Position arretiert werden,
dass der Abstand zwischen Anschlagschiene (8a)
und Sägeblatt (6) maximal 8 mm beträgt.
• Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der An-
schlagschiene (8a) und dem Sägeblatt (6) keine Kol-
lision möglich ist.
• Feststellschraube (8b) wieder anziehen
• Maschinenkopf (4) in die obere Stellung bringen.
• Den Drehtisch (13) auf 0° Stellung fixieren.
• Die Feststellschraube (23) lösen und mit dem Hand-
griff (3) den Maschinenkopf (4) nach links neigen, bis
der Zeiger (28) auf das gewünschte Winkelmaß an
der Skala (27) zeigt.
• Feststellschraube (23) wieder festziehen.
• Schnitt wie unter Punkt 8.3 beschrieben durchfüh-
ren.
www.scheppach.com
DE | 17