Aktiver Steuerungstyp
U n t e r s t r o m !
2024/07/12
---
ID:
Strom:
Beenden
U n t e r s t r o m !
T1.1: □
T1.3: □
T1.5: □
Hochwassermelder
Trockenlaufsch.
Beenden
Aktiver Steuerungstyp
U n t e r s t r o m !
2024/07/12
---
ID:
Druck:
Strom:
Beenden
U n t e r s t r o m !
T1.1: □
T1.3: □
T1.5: □
Max. Wasserstand
Hochwassermelder
Beenden
4.2.4.3.8
Netzausfallspeicher
N e t z a u s f a l l s p e i .
Auswahl
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de
Art.-Nr.: 9060 0365 / Stand: 13.12.2024 / Seite 72 von 116
Es wird ein neues Fenster geöffnet mit Informationen
15:44
•
10
•
0 mA
•
↑↓Blättern
Durch Betätigen der ▼-Taste erscheint ein weiteres Fens-
T1.2: □
ter mit Informationen:
T1.4: ■
•
□
•
□
↑↓Blättern
Es wird ein neues Fenster geöffnet mit Informationen
15:44
•
10
•
150 mbar
•
0 mA
↑↓Blättern
•
Durch Betätigen der ▼-Taste erscheint ein weiteres Fens-
T1.2: □
ter mit Informationen:
T1.4: ■
•
□
•
□
↑↓Blättern
Mit den ▲▼-Tasten das Bild für den Netzausfallspeicher
anwählen.
Durch Bestätigen mit der OK-Taste öffnet sich das Fens-
ter.
↑↓Blättern
Tropfkörper
zum Datum und Uhrzeit des Fehlers.
über die Nummer der Fehlermeldung
über den Strom zum Zeitpunkt des Fehlers.
über welche Relais geschaltet waren.
über den Schaltzustand der Schwimmschalter
MAXIPUR
zum Datum und Uhrzeit des Fehlers.
über die Nummer der Fehlermeldung
über den Systemdruck zum Zeitpunkt des Fehlers
über den Strom zum Zeitpunkt des Fehlers
über welche Relais geschaltet waren.
über den Schaltzustand der Schwimmschalter