4.2.2.5
Geheimzahl/ PIN- Eingabe
Grundfenster 5
B i t t e P I N e i n g .
000000
Auswahl
4.2.3
Alarmmeldungen
D r u c k z u n i e d r i g !
Auswahl
4.2.3.1
Abstellen der akustischen Alarmmeldung
D r u c k z u n i e d r i g !
Auswahl
D r u c k z u n i e d r i g !
Beenden
Achtung:
Nur der akustische Signalton wird abgestellt. Die Fehlermeldung erscheint
weiter in der Anzeige. Der Fehler ist nicht behoben. Die rote Alarmkontroll-
leuchte brennt weiter.
4.2.3.2
Löschen eines Alarmes
Das Löschen eines Alarmes ist in den ersten vier Grundfenstern möglich. Es sind folgende
Schritte durchzuführen:
Überschrift:
Mit Eingabe der Geheimzahl gelangen Sie in die
2. Bedienebene!
Die OK-Taste drücken.
Mit ▲▼-Tasten Zahl auswählen.
Mit der OK-Taste bestätigen.
↑↓Blättern
Die nächste Zahl auswählen etc.
Jede Störung vom Normalbetrieb wird optisch durch
eine rote LED und akustisch durch einen Signalton an-
gezeigt. In der Anzeige der Steuerung wird der Fehler
durch ein blinkendes Achtungszeichen und als Textmel-
↑↓Blättern
dung in der schwarzen Überschriftenzeile dargestellt.
Drücken Sie 1 x kurz die OK-Taste oder einer der beiden
▲▼-Tasten.
↑↓Blättern
Es öffnet sich ein Fenster zum Beenden der akustischen
Warnmeldung.
Drücken Sie erneut die OK-Taste.
Der akustische Alarm wird beendet.
↑↓Blättern
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de
Bitte PIN eing.
Art.-Nr.: 9060 0365 / Stand: 13.12.2024 / Seite 39 von 116