3.2.2.3
3-Pumpen-Anlage mit separatem Schwimmerschalter
(Rieselpumpe M2)
Dosierpumpe M1 fördert gemäß voreingestelltem Zeittakt auf den Tropfkörper und/oder in die
Vorklärung (Rücklauf).
Sobald der untere Schwimmerschalter (IN2) in der Pumpenkammer geschlossen ist fördert Rie-
selpumpe M2 gemäß voreingestelltem Zeittakt in die Nachklärung.
Ist der obere Schwimmerschalter (IN1) in der Pumpenkammer geschlossen, wird die Riesel-
pumpe M2 dauerhaft in Betrieb genommen. Ist Schwimmerschalter IN1 länger als 1 Stunde ge-
schlossen erfolgt eine akustische und optische Warnmeldung (Hochwasser).
Schlammpumpe M4 fördert gemäß voreingestelltem Zeittakt aus der Nach- in die Vorklärung.
Der Ausschaltpunkt von IN2/Rieselpumpe M2 sollte so gewählt werden, dass für die Dosier-
pumpe M1 immer genügend Wasser für den Rücklauf bleibt.
3.2.2.4
Anschlussempfehlungen
Bezeichnung des Herstellers
BBW Abwassertechnik Weißensee (Sensortechnik nur mit Sonderzubehör)
Pumpe 1 (Pumpenschacht)
Pumpe 1a (Pumpenschacht)
Pumpe 2 (Nachklärung)
Hornbach
Hebepumpe (Kontrollraum)
Kreislaufpumpe (Nachklärung)
Kordes (Bio-Norm, Standardschwimmer)
Pumpe 1 (Nachklärung)
Pumpe 2 (Kontrollraum)
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de
Art.-Nr.: 9060 0365 / Stand: 13.12.2024 / Seite 25 von 116
Anschlussklemme
Rieselpumpe M2 (T1.2)
Dosierpumpe M1 (T1.1)
Schlammpumpe M4 (T1.4)
*Rieselpumpe M2 (T1.2)
**Pumpe M1/M5 (T1.1 / T1.5)
Schlammpumpe M4 (T1.4)
Schlammpumpe M4 (T1.4)
*Rieselpumpe M2 (T1.2)
**Pumpe M1/M5 (T1.1 / T1.5)