Herunterladen Diese Seite drucken

ATB Ecocontrol Wi-Fi Betriebsanleitung Seite 21

Werbung

Schritt 2: Schlammrückführung (bei Mehrkammeranlagen)
˗
In Einkammeranlagen ist keine Schlammpumpe installiert. Es findet grundsätzlich keine
Überschussschlammrückführung statt. Soll der Überschussschlamm in einen separaten
Schlammspeicher verbracht werden, kann der am Hebersatz montierte Schlammheber
angeschlossen werden
Schritt 3: Absetzen (Absetz- oder Sedimentationsphase)
˗
Das SBR-Becken wird als kombiniertes Belebungs- und Nachklärbecken betrieben. Wäh-
rend der Absetz- oder Sedimentationsphase des Belebtschlammes ist der Verdichter nicht
in Betrieb. Der Belebtschlamm kann unter strömungsfreien Bedingungen sedimentieren.
Es entsteht im oberen Bereich eine Klarwasserzone und am Boden eine Schlammschicht.
Eventuell auftretender Schwimmschlamm befindet sich über der Klarwasserzone.
Schritt 4: Klarwasserabzug
˗
Nach der Absetzphase wird das gereinigte Abwasser aus dem SBR-Becken in den Vorfluter
abgegeben. Der Klarwasserabzug erfolgt durch einen Luftheber nach dem Mammutpum-
penprinzip (Typ MP). Alternativ kann eine elektrische Pumpe verwendet werden (Typ ME).
Der Klarwasserabzug ist so ausgebildet, dass auftretender Schwimmschlamm auf der Klar-
wasserschicht nicht abgepumpt wird. Der Abzugsvorgang wird nach einer vordefinierter
Zeit unterbrochen.
Nach dem Ende des Klarwasserabzugs beginnt das Reinigungsprogramm mit dem Schritt
Belüftung 1 von Neuem.
Anzahl der Reinigungszyklen
Pro Tag werden in der Regel 2 Zyklen durchgeführt. Alternativ können 1 – 4 Reinigungszyklen
pro Tag durchgeführt werden.
3.2
Anlagentyp Tropfkörper
3.2.1
Verfügbare Aus- und Eingänge
Es können maximal 5 Pumpen und 2 Schwimmerschalter angeschlossen/angesteuert werden:
Aus-
Aggregat
gang
T1.1
Dosierpumpe M1
T1.2
Rieselpumpe M2
T1.3
Rieselpumpe M3
T1.4
Schlammpumpe M4
T1.5
Hebepumpe M5
*Schwimmerschalter IN1: Hochwasser
*Schwimmerschalter IN2: Trockenlaufschutz M2/M3
Zeitsteuerung
Interaktion
(AN/AUS)
mit IN1/IN2*
- (Dauerstrom)
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de
Art.-Nr.: 9060 0365 / Stand: 13.12.2024 / Seite 21 von 116
Deakti-
vierbar
-
-
-
-
-
Strommessung
(max/min/Limit)
max/min/Limit
max/min
max/min
max/min
max/min/Limit

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ATB Ecocontrol Wi-Fi

Diese Anleitung auch für:

Ecocontrol85100142