3.5
Anlagentyp McWater
Der McWater® arbeitet nach dem SBR-Verfahren (SBR = Sequencing Batch Reactor / auch als
Belebungsanlage im Aufstaubetrieb oder Einbeckenkläranlage bezeichnet). Hierbei finden die
biologischen Reinigungsprozesse und die Abtrennung des belebten Schlamms vom gereinigten
Wasser in ein und demselben Becken statt.
Das Abwasser wird chargenweise (zyklisch) behandelt. Es findet keine räumliche, sondern eine
zeitliche Trennung der einzelnen Verfahrensschritte statt. Zulaufschwankungen haben somit
keinen Einfluss auf die Reinigungsleistung. Die Reinigung des Abwassers erfolgt durch nicht im-
mobilisierte Mikroorganismen (Belebtschlamm/Belebung), die die Inhaltsstoffe des häuslichen
Abwassers im Wesentlichen zu Biomasse verarbeiten.
Ein Zyklus besteht aus:
1. Beschickung (Füllen)
2. Denitrifikation (Mischen)
3. Nitrifikation (Belüften) inkl. Überschussschlammabzug
4. Absetzphase
5. Klarwasserabzug
Die Punkte 1 bis 3 werden dreimal je Zyklus durchlaufen.
Das Abwasser gelangt zunächst in den Grobfang/Schlammspeicher, in dem Primär- und Sekun-
därschlamm zurückgehalten bzw. gespeichert werden. Dieser dient auch zur Speicherung des
zulaufenden Abwassers bis zur jeweiligen Beschickung. Alle 2 Stunden (insgesamt drei Mal)
wird über den Beschickungsheber das aufgestaute Abwasser in die Belebung geleitet.
Es folgen eine zirka halbstündige Denitrifikationsphase und eine zirka 1,5-stündige Belüftungs-
phase bis zur nächsten Beschickung. Die Belüftung erfolgt intermittierend über Verdichter und
Membranrohrbelüfter. Mit jedem Belüftungsstart wird durch den Überschussschlammheber
ein Teil des Überschussschlammes in den Schlammspeicher gefördert.
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de
Art.-Nr.: 9060 0365 / Stand: 13.12.2024 / Seite 29 von 116