kann unter strömungsfreien Bedingungen sedimentieren. Angefallener Über-
schussschlamm wird mit einem Luftheber in die Vorklärung zurückgeführt.
˗ Klarwasserabzug
Nach der Absetzphase wird das während des Zyklus gereinigte Abwasser aus
dem SBR-Becken in den Vorfluter abgegeben. Das Abziehen des Klarwassers er-
folgt beim Typ EP mit einer elektrischen Pumpe oder einem Luftheber, beim Typ
MP mit einem Luftheber und beim Typ ME mit einer elektrischen Pumpe. Der
Abzugsvorgang wird nach einer vordefinierten Zeit gestoppt.
Nach Abschluss des Klarwasserabzuges wird ein neuer Reinigungszyklus gestar-
tet. In der Regel werden täglich vier Reinigungszyklen mit einer Dauer von 6h
durchgeführt.
3.1.2
Funktionsweise BUBBLER PLUS
Der BUBBLER PLUS kann grundsätzlich in eine Einkammeranlage verbaut werden. Für den Ein-
satz in Mehrkammeranlagen müssen die einzelnen Kammern durch ständig getauchte Öffnun-
gen miteinander verbunden werden.
Der BUBBLER PLUS behandelt das gesamte häusliche Abwasser. Durch das Einblasen von
Druckluft wird die Anlage belüftet und der entstehende belebte Schlamm reinigt das Abwasser
biologisch. Sollten im Abwasser Grob- und Schwimmstoffe enthalten sein, die sich während der
Belüftung nicht auflösen, schwimmen diese außerhalb der belüfteten Zeiten auf der Wasser-
oberfläche. Durch die Ausführung der eingesetzten Hebepumpen (Luftheber, alternativ eine
elektrische Pumpe) werden diese Grob- und Schwimmstoffe zurückgehalten.
Zyklenverlauf
Der BUBBLER PLUS reinigt das Abwasser in verschiedenen Reinigungsschritten, die zeitlich
nacheinander ablaufen.
Schritt 1: Belüftung (Belüftung 1 und Belüftung 2)
˗
Das zulaufende Abwasser wird belüftet. Der zur Reinigung des Abwassers benötigte Sauer-
stoff wird durch einen Verdichter bereitgestellt. Um Energie zu sparen und um einen Abbau
von Stickstoff zu ermöglichen, wird der Verdichter in zwei unterschiedlichen Zeittakten an-
gesteuert.
Die Länge der Belüftung ist abhängig:
•
von der Zykluslänge,
•
der Dauer der Sedimentationszeit,
•
der Dauer des Klarwasserabzugs,
•
der Pegelmessung (Prüfung der Wasserstände)
Der Belüftungstakt „Belüftung 1" startet direkt mit Beginn des Reinigungszyklus. Die Dauer
der Belüftungsphase 1 ist mit 1/3 der Gesamtbelüftungszeit festgelegt (ca. 3h). Nach der
Belüftung 1 wird die Belüftungszeit „Belüftung 2" gestartet.. Die Dauer der Belüftungszeit
2 ist mit 2/3 der Gesamtbelüftungszeit festgelegt.
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de
Art.-Nr.: 9060 0365 / Stand: 13.12.2024 / Seite 20 von 116