Herunterladen Diese Seite drucken

ATB Ecocontrol Wi-Fi Betriebsanleitung Seite 24

Werbung

Ist der obere Schwimmerschalter (IN1) geschlossen, wird Rieselpumpe M2 dauerhaft in Betrieb
genommen. Ist Schwimmerschalter IN1 länger als 1 Stunde geschlossen erfolgt eine akustische
und optische Warnmeldung (Hochwasser).
3.2.2.2
2-Pumpen-Anlage mit angebautem Schwimmerschalter
(an Dosierpumpe M1 oder Hebepumpe M), kein Anschluss Rieselpumpe M2
Soll die Wasserförderung aus der Pumpenkammer in die Nachklärung und/oder Tropfkörper
mittels Pumpe mit angebautem Schwimmerschalter erfolgen, ist der Anschluss an den Aus-
gang für die Rieselpumpe M2 (T1.2) nicht geeignet, da bei herunterhängendem angebauten
Schwimmerschalter und gegebenem Zeittakt eine Fehlermeldung (Unterstrom) generiert wird
bzw. fehlendem separaten Schwimmerschalter an IN2 der Ausgang nicht angesteuert wird.
Es empfiehlt sich der Anschluss an die Ausgänge für die Dosierpumpe M1 (T1.1) mit möglicher
Zeitintervallansteuerung oder für die Hebepumpe M5 (T1.5).
In beiden Fällen ist bei der Strommessung die 24- bzw. 36 h-Überwachung zu
wählen und der Schwimmereingang IN2 kurzzuschließen oder der Wert für
die TR-Zeit auf 0 min zu setzen!
Schlammpumpe M4 fördert gemäß voreingestelltem Zeittakt auf den Tropfkörper und/oder in
die Vorklärung (Schlammrückführung/Rücklauf).
Ist Schwimmerschalter IN1 länger als 1 Stunde geschlossen erfolgt eine akustische und opti-
sche Warnmeldung (Hochwasser).
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de
Art.-Nr.: 9060 0365 / Stand: 13.12.2024 / Seite 24 von 116

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ATB Ecocontrol Wi-Fi

Diese Anleitung auch für:

Ecocontrol85100142