Herunterladen Diese Seite drucken

ATB Ecocontrol Wi-Fi Betriebsanleitung Seite 16

Werbung

2.3
Sicherungen
Die Ausgänge 1-5 sind gemeinsam mit einer Sicherung abgesichert und werden durch einen
gemeinsamen Stromwandler stromüberwacht.
Vor Austausch der Sicherung Gerät unbedingt spannungsfrei schalten. Nur Siche-
rungen mit geringer Verlustleistung (max. 1.5W) einsetzen! Überhitzungsgefahr!
Die einzusetzende Sicherung richtet sich nach den Leistungsdaten der Pumpe bzw. des Ventils.
Maximalwert der Sicherung 6,3AT, max. Verlustleistung 1,5W. Die Gesamtanschlussleistung der
Verdichter/ Pumpen / Ventile darf jedoch 2.500VA nicht überschreiten.
2.4
Datenschnittstelle
Das Gerät verfügt über eine USB-Schnittstelle, über die es möglich ist, Software-Updates vorzu-
nehmen (siehe mehr dazu unten in Abschnitt 4).
Darüber hinaus ist es möglich, über Wi-Fi-Direct auf der Steuerung von einem PC, Laptop, Tablet
oder Smartphone aus zuzugreifen. Diese Funktionalität besteht jedoch bei Verwendung der
Standardsoftware nicht für die Anlagentypen Tropfkörper, AQUAPRIMO K eco und McWater.
Sollten Sie diese Möglichkeit für die Anlagentypen Tropfkörper, AQUAPRIMO K eco oder McWa-
ter nutzen wollen, muss eine gesonderte Software aufgespielt werden, der nur diese 3 Anlagen-
typen abbildet. Sprechen Sie uns dazu bitte an.
Optional kann die Steuerung mit einem GSM-Modem (2G) ausgestattet werden. In diesem Fall
kann mittels Datenfernübertragung auf der Steuerung im ATB-AQUAVISOR-Portal zugegriffen
werden. Diese kostenpflichtige Funktionalität ist jedoch begrenzt auf die Anlagentypen BUBB-
LER (EP, MP, ME), BUBBLER PLUS und MAXIPUR bei Verwendung der Standardversion der Soft-
ware. Sollten Sie diese Möglichkeit für die Anlagentypen Tropfkörper, AQUAPRIMO K eco oder
McWater nutzen wollen, muss eine gesonderte Software aufgespielt werden, der nur diese 3
Anlagentypen abbildet. Sprechen Sie uns dazu bitte an.
2.5
Netzausfallerkennung
Das Gerät enthält eine Netzausfallerkennung. Bei Netzausfall erfolgt in regelmäßigen Interval-
len eine kurze Aktivierung des integrierten Alarmsummers zur Signalisierung und die rote LED
ist dauerhaft eingeschaltet.
Die eingebauten Akkus (2x AA-Akku, 2000 mAh) werden spannungsüberwacht. Sinkt die Span-
nung unter die vom Hersteller vorgeschriebene Entladeschlussspannung, wird die Netzaus-
fallerkennung abgeschaltet. Diese Maßnahme verhindert eine Tiefentladung der eingebauten
Akkus.
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de
Art.-Nr.: 9060 0365 / Stand: 13.12.2024 / Seite 16 von 116

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ATB Ecocontrol Wi-Fi

Diese Anleitung auch für:

Ecocontrol85100142