4.2.4.3.2
Laufzeiten
4.2.4.3.2.1
Verlauf des Reinigungszyklus BUBBLER EP
a)
Dosierung:
Zu Beginn des Reinigungszyklus wird die Dosierung für die Zeit Dosierung Ein einge-
schaltet.
Die Dosierung endet, wenn:
b)
Normbetrieb / Sparbetrieb
Sparbetrieb
Wird beim Dosieren der Schwimmschalter nicht geschlossen, geht die Anlage in den
Sparbetrieb. Im Sparbetrieb wird die Anlage während des gesamten Zyklus für die
Belüftungszeit Belüftung 1 Ein/ Aus belüftet.
Es erfolgen keine Sedimentationsphase und kein Klarwasserabzug.
Nach drei aufeinanderfolgenden Sparbetrieben erfolgt ein Normbetrieb.
Normbetrieb
Wird beim Dosieren der Schwimmschalter IN 1 geschlossen, geht die Anlage in den
Normbetrieb. Das SBR-Becken wird für die 1h des Zyklus für die Belüftungszeit 1
EIN/AUS belüftet. Nach Ablauf der Belüftungszeit 1 wird das SBR-Becken für 3.5h für
die Belüftungszeit 2 EIN/AUS belüftet. Danach erfolgen die Schlammrückführung und
die Sedimentationszeit.
c)
Klarwasserabzug BUBBLER EP
Nach der Sedimentationszeit erfolgt der Klarwasserabzug.
Der Klarwasserabzug endet, wenn die Zeit für den Klarwasserabzug abgelaufen ist.
Hat die Pumpe vor Ablauf des Klarwasserabzugs den min. Wasserstand erreicht, wird
die Pumpe durch den angebauten Schwimmer abgeschaltet. Der Ausgang der Steue-
rung wird für den gesamten Klarwasserabzug beschaltet.
d)
Hochwassermeldung
Wird nach dem Klarwasserabzug der Schwimmschalter für den max. Wasserstand im
SBR-Becken nicht geöffnet, wird ein Hochwasseralarm ausgelöst. Die Anlage geht
wieder in die Sedimentationsphase und im Anschluss wird der Klarwasserabzug wie-
derholt.
Wird ein zusätzlicher Hochwassermelder (IN2) installiert und aktiviert, springt die An-
lage beim Schließen des Schwimmschalters in die Sedimentationsphase mit an-
schließendem Klarwasserabzug. Wird der Schwimmer nach dem Klarwasserabzug
nicht geöffnet, erfolgt ein Hochwasseralarm.
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de
Art.-Nr.: 9060 0365 / Stand: 13.12.2024 / Seite 48 von 116
die Zeit für Dosierung Ein abgelaufen ist
˗
der Schwimmschalter (IN2) für den max. Wasserstand im SBR-
˗
Becken während des Dosierens geschlossen wird.