6
Integriertes Wi-Fi Bedientool
Die Steuerungen besitzen ein Wi-Fi Modul mit integriertem Webserver. Die Bedienung der Steu-
erung kann mit jedem WLAN-fähigen Gerät Smartphone, Tablet, PC etc. durchgeführt werden.
Voraussetzung ist, dass sich das Gerät in Reichweite des Wi-Fi Signals befindet. Das Bedientool
oder Bedienprogramm ist als Webseite auf der Steuerung hinterlegt. Über die Web-Seite ist die
Bedienung der Steuerung möglich. Es werden die Betriebszustände und Alarmmeldungen an-
gezeigt und die Änderung von Laufzeiten, Grenzwerten und anderen Parametern ist möglich.
6.1
Aufrufen des Wi-Fi Bedientools
Es sind zwei Benutzerebenen auswählbar:
a)
Benutzer – ohne Passwortschutz
b)
Service – mit ATB-Passwort auswälbar
6.2
Startseite (Homebildschirm)
Ist das Bedientool kkacontrol geladen öffnet sich die Startseite mit einer Übersicht über alle
Funktionen.
Die Darstellung des kkacontrol Bedientools passt sich an die Größe des Displays des mit der
Steuerung verbundenen Endgerätes (Smartphone, Tablett etc.) an.
Die jeweiligen Menüs können durch Auswahl geöffnet werden.
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de
Art.-Nr.: 9060 0365 / Stand: 13.12.2024 / Seite 100 von 116
1.
Auf dem Endgerät (Smartphone, Tablett, Laptop etc.)
die Einstellungen aufrufen.
2.
Drahtlos Netzwerke oder WLAN aufrufen.
3.
Es wird eine Liste mit den zur Verfügung stehenden
Netzwerken angezeigt
4.
WLAN-Netzwerk "ATBcontrol-xxxxxx" auswählen
5.
WLAN-Password eingeben (Seriennummer der Steue-
rung)
6.
Auf dem Endgerät einen Webbrowser öffnen
7.
Im Webbrowser die IP-Adresse 192.168.117.1 eingeben
(www. ist nicht erforderlich)
8.
Das Wi-Fi Bedientool wird geladen.
Gewöhnlich gibt es einen Hinweis, dass die ge-
wählte Verbindung keinen Internetzugang hat und
ob zu einem anderen Netzwerk gewechselt werden
soll. Diese Meldung mit "Abbrechen" bestätigen.