Die Startzeiten können geändert werden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass die Absetz-
phase möglichst in Zufluss armen Zeiten einsetzt.
Pegelmessung oder Zulaufkontrolle
Für die Abwasserreinigung ist es erforderlich, dass das Abwasser eine bestimmte Zeit belüftet
wird, bevor es in den Vorfluter abgegeben werden kann. Sollte während der Absetzphase eine
größere Menge Abwasser zufließen, muss dies erkannt und der Reinigungszyklus verlängert
werden.
Die Steuerung des BUBBLER PLUS erkennt, ob z.B. während der Absetzphase größere Mengen
Abwasser zugelaufen sind. Dazu wird zu Beginn der Absetzphase im Führungsrohr für die
Schlammrückführung der Gegendruck bestimmt und gespeichert.
Am Ende der Absetzphase, noch vor dem Klarwasserabzug wird der Gegendruck im Führungs-
rohr erneut bestimmt.
Übersteigt der Druck einen voreinstellbaren Sollwert wird der der Zyklus verlängert. Das Ab-
wasser wird für eine weitere Stunde belüftet. Danach wird die Absetzphase erneut gestartet
und der Klarwasserabzug durchgeführt.
Der folgende Zyklus wird in diesem Fall verkürzt, um wieder in den normalen Zyklenrhythmus
zu gelangen.
Hochwassermeldung
Für die Prüfung auf Hochwasser wird eine „HW-Schwelle" in die Steuerung eingegeben. Zu Be-
ginn eines Reinigungszyklus wird der Gegendruck (P-HW-Erkennung) über die Belüftung des
SBR-Beckens gemessen. Dieser Wert wird im Speicher der Steuerung abgelegt. Nach dem Klar-
wasserabzug, bevor der neue Zyklus startet, erfolgt eine neue Gegendruckmessung (P-HW-Er-
kennung). Dieser Wert überschreibt den bisherigen Wert.
•
P-HW-Erkennung neu + HW-Schwelle > P-HW Erkennung → Hochwasseralarm
•
P-HW-Erkennung neu + HW-Schwelle ≤ P-HW Erkennung → Hochwasseralarm
Hochwassermeldung über separate Schwimmerschalter
Es können zwei separate Schwimmerschalter (IN 1 und IN 2) angeklemmt werden. Schwimmt
ein Schwimmerschalter auf (Kontakt schließt) gibt die Steuerung einen Hochwasseralarm ab
und der Zyklus springt in die Absetzphase mit anschließendem Klarwasserabzug.
Ist der Kontakt des Schwimmerschalters nach dem Klarwasserabzug wieder geöffnet, wird der
Hochwasseralarm automatisch quittiert. Die Anlage wartet nach dem Klarwasserabzug auf den
nächsten Zyklusbeginn.
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de
Art.-Nr.: 9060 0365 / Stand: 13.12.2024 / Seite 55 von 116