Herunterladen Diese Seite drucken

ATB Ecocontrol Wi-Fi Betriebsanleitung Seite 30

Werbung

Nach 6 Stunden endet die Belüftungsphase mit dem Beginn der Absetzphase. Die 2-stündige
Absetzphase dient zur Sedimentation des Belebtschlamms. Es bildet sich eine Klarwasserzone,
die mit dem Klarwasserheber abgezogen wird. Der Mindestwasserstand ist über einen Schwim-
merschalter (Reed-Sensor) festgelegt. Fällt dieser nicht innerhalb einer vorgegebenen Zeit-
spanne ab, erfolgt ein Hochwasseralarm.
Anschließend beginnt ein neuer Zyklus.
Die Steuerung kann dem jeweiligen Bedarfsfall angepasst werden. Bei Inbetriebnahme wird die
Anlage auf die maximal angeschlossene Personenzahl eingestellt. Eine Veränderung dieser Ein-
stellung ist bei kurzzeitiger Über bzw. Unterbelastung nicht erforderlich.
Urlaub-/Sparbetrieb
Fließt über einen Zeitraum von mehr als 4 Stunden kein Abwasser in die Anlage, so schaltet das
System automatisch auf den energiesparenden Urlaubsbetrieb um. Die Belüftungszeit wird so
weit reduziert, dass die Mikroorganismen ausreichend Sauerstoff zur Verfügung haben. Bei nor-
maler Belastung schaltet die Anlage in den eingestellten Betriebsmodus zurück.
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de
Art.-Nr.: 9060 0365 / Stand: 13.12.2024 / Seite 30 von 116

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ATB Ecocontrol Wi-Fi

Diese Anleitung auch für:

Ecocontrol85100142