Herunterladen Diese Seite drucken

ATB Ecocontrol Wi-Fi Betriebsanleitung Seite 51

Werbung

Ist die Dosierung abgeschlossen, wird die Differenz zwischen DruckVorDos. und dem
DruckAkt. unter dem Wert DruckCalc. abgelegt.
c)
Belüftung
Die Belüftungszeit 1 startet mit dem Beginn des Zyklus. Für die erste Stunde des Rei-
nigungszyklus wird die Anlage in Abhängigkeit von dem eingestellten Wert Freq./Zeit
Bel. und der Laufzeit Verdicht. Min Ein belüftet. Die Laufzeiten der Dosiertakte haben
Vorrang vor der Belüftung.
Beispiel:
Freq./Zeit Bel.
Verdicht. Min Ein
Einschaltzeit Verdichter
Ausschaltzeit Verdichter
Für die restliche Belüftungszeit (3,5h) wird das SBR-Becken in Abhängigkeit der im
SBR- Becken vorhanden Wassertiefe belüftet.
Bei einer gemessen Druckdifferenz von 0 mbar wird für die Zeit Verdicht. Min
Ein belüftet.
Bei der max. möglichen Druckdifferenz wird für die Zeit Verdicht. Max. Ein be-
lüftet.
Die Laufzeiten für den Verdichter für Werte zwischen min. und max. Druckdif-
ferenz werden interpoliert.
d)
Schlammrückführung
Die Schlammrückführung wird vor Beginn der Sedimentationszeit für die Zeit
Schlamrückf. Ein angesteuert.
e)
Klarwasserabzug MP
Der Klarwasserabzug wird nach der Absetzphase und der Schlammrückführung
durchgeführt.
Der Klarwasserabzug wird beendet, wenn:
˗ die max. Laufzeit Klarwasser abgelaufen ist.
˗ Die Druckerkennung keine Druckänderung (Wasserstand bleibt
konstant) beim Klarwasserabzug erkennt.
f)
Klarwasserabzug ME
Der Klarwasserabzug wird nach der Absetzphase und der Schlammrückführung
durchgeführt. Der Klarwasserabzug endet, wenn die Zeit Klarwasser EIN abgelaufen
ist.
30 min
30 %
9 min EIN
21 min AUS
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de
Art.-Nr.: 9060 0365 / Stand: 13.12.2024 / Seite 51 von 116

Werbung

loading

Verwandte Produkte für ATB Ecocontrol Wi-Fi

Diese Anleitung auch für:

Ecocontrol85100142