2.2.2
Anlagentyp BUBBLER EP
Ausgang
T1.1
Dosierungspumpe
(alternativ: Luftheber/ Magnetventil)
T1.2
Klarwasserpumpe
(alternativ: Luftheber/ Magnetventil)
T1.3
Verdichter
T1.4
Luftheber für Schlammabzug
(Magnetventil)
T1.5
Bei Nordbeton-Ausführung:
Belüftung (Magnetventil)
Bei ATB-Ausführung (ca. ab 2024):
Nicht belegt
Eingang
In 1
Schwimmschalter zur Erfassung des maximalen Wasserstandes
Wenn dieser nach der Beschickung EIN ist, fährt die Anlage den Zyklus
durch. Wenn dieser nach der Beschickung AUS ist, wird eine ECO-Phase
eingeleitet mit weiteren Beschickungen. Erst wenn der Schwimmer wie-
der EIN ist, wird der Zyklus zu Ende geführt.
Der Zustand des Schwimmschalters wird ebenfalls nach dem zeitgesteu-
erten Klarwasserabzug ausgewertet. Ist der Schwimmschalter AUS, wird
der nächste Zyklus gestartet. Ist er immer noch EIN, wird erneut Klar-
wasser abgezogen (Dies kann maximal 3 Mal erfolgen, dann wird eine
Fehlermeldung herausgegeben).
In 2
Schwimmschalter als Hochwassermelder (optional)
Wenn dieser EIN ist, springt die Anlage sofort in die Absetzphase.
Diese Funktion ist werkseitig deaktiviert. Sie kann im Service Mode akti-
viert werden.
Druck
Nicht benutzt
Aggregat
Verwendung
ATB WATER GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbwater.de
Relais Ausgänge 230 V
16A nominell
16A nominell
16 A nominell Relais in Sockel
5 A nominell
5A nominell
Art.-Nr.: 9060 0365 / Stand: 13.12.2024 / Seite 11 von 116