– Bis zu drei Elektroaltgeräte pro Geräteart, mit ei-
ner Kantenlänge von maximal 25 Zentimetern,
können Sie ohne vorherigen Erwerb eines Neuge-
rätes vom Hersteller kostenfrei bei diesem abge-
ben oder einer anderen autorisierten Sammelstelle
in Ihrer Nähe zuführen.
– Weitere ergänzende Rücknahmebedingungen der
Hersteller und Vertreiber erfahren Sie beim jeweili-
gen Kundenservice.
• Im Falle der Anlieferung eines neuen Elektrogerätes
durch den Hersteller an einen privaten Haushalt, kann
dieser die unentgeltliche Abholung des Elektroaltgerä-
tes, auf Nachfrage vom Endnutzer, veranlassen. Set-
zen Sie sich hierzu mit dem Kundenservice des Her-
stellers in Verbindung.
18 Störungsabhilfe
Störung
Motor funktioniert nicht
Der Motor geht langsam an und
erreicht die Betriebsgeschwin-
digkeit nicht.
Motor macht zu viel Lärm.
Der Motor erreicht nicht die volle
Leistung.
Motor überhitzt sich leicht.
Sägeschnitt ist rau oder gewellt. Sägeband stumpf, Zahnform nicht
Werkstück reißt aus
bzw. splittert.
Sägeband verläuft.
Brandflecken am Holz beim
Arbeiten.
Sägeband klemmt beim
Arbeiten.
Motor läuft aber Sägeband be-
wegt sich nicht
24 | DE
Mögliche Ursache
Motor, Kabel oder Stecker defekt,
Netzsicherungen durchgebrannt,
beide
Sicherheitsschalter
nicht korrekt eingerastet.
Spannung zu niedrig, Wicklungen
beschädigt, Kondensator durch-
gebrannt.
Wicklungen beschädigt, Motor
defekt.
Stromkreise in Netzanlage über-
lastet (Lampen, andere Motoren,
etc.).
Überlastung des Motors, ungenü-
gende Kühlung des Motors.
geeignet für die Materialdicke.
Schnittdruck zu hoch bzw. Säge-
band für Einsatz nicht geeignet.
• Sägebandführung schlecht
eingestellt.
• Falsches Sägeband.
• Sägeband stumpf.
• Falsches Sägeband.
• Sägeband stumpf.
• Sägeband verharzt.
• Sägebandführung schlecht
eingestellt.
Riemen ist nicht
korrekt gespannt
www.scheppach.com
• Diese Aussagen gelten nur für Geräte, die in den Län-
dern der Europäischen Union installiert und verkauft
werden und die der Europäischen Richtlinie 2012/19/
EU unterliegen. In Ländern außerhalb der Europäi-
schen Union können davon abweichende Bestimmun-
gen für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten gelten.
Abhilfe
Produkt vom Fachmann überprüfen lassen. Nie
Motor selbst reparieren. Gefahr! Netzsicherungen
sind
kontrollieren, evtl. auswechseln, beide Sicherheits-
schalter korrekt einrasten
Spannung durch Elektro-Fachkraft kontrollieren las-
sen. Motor durch einen Fachmann kontrollieren las-
sen. Kondensator durch einen Fachmann aus-
wechseln lassen.
Motor durch einen Fachmann kontrollieren lassen.
Verwenden Sie keine anderen Produkte oder Moto-
ren auf demselben Stromkreis.
Überlastung des Motors beim Schneiden verhin-
dern, Staub vom Motor entfernen, damit eine opti-
male Kühlung des Motors gewährleistet ist.
Sägeband nachschärfen bzw. geeignetes Säge-
band einsetzen.
Geeignetes Sägeband einsetzen.
• Sägebandführung einstellen.
• Geeignetes Sägeband einsetzen.
• Sägeband austauschen.
• Geeignetes Sägeband einsetzen.
• Sägeband austauschen.
• Sägeband reinigen.
• Sägebandführung einstellen.
Riemen nachspannen