Herunterladen Diese Seite drucken

Scheppach HBS261 Originalbetriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBS261:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
WARNUNG
Das mitgelieferte Sägeband ist ausschließlich zum Sä-
gen von Holz bestimmt! Verwenden Sie dieses nicht
zum Sägen von Brennholz!
• Achten Sie vor Inbetriebnahme darauf, dass die Netz-
spannung mit der Betriebsspannung auf dem Typen-
schild übereinstimmt.
• Lange Zuleitungen, sowie Verlängerungen, Kabel-
trommeln usw. verursachen Spannungsabfall und
können den Motoranlauf verhindern.
• Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung des Produkts fern. Bei Ablenkung können
Sie die Kontrolle über das Produkt verlieren.
• Beachten Sie die Motor- und Sägeband Drehrichtung.
• Betreiben Sie das Produkt niemals mit defekten
Schutzeinrichtungen oder ohne Sicherheitseinrich-
tungen.
• Bearbeiten Sie keine Werkstücke, die zu klein sind,
um sie sicher in der Hand zu halten.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Wenn Sie Blockierungen mit bloßen Händen entfernen,
können Sie sich verletzen.
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Verwenden Sie geeignete Werkzeuge (z. B. einen
Holzstock).
• Stellen Sie die verstellbare Schutzeinrichtungen so
ein, dass sie möglichst nahe am Werkstück sind.
• Schutzabdeckungen dürfen nicht zum Transport oder
unsachgemäßen Betrieb des Produkts verwendet
werden.
WARNUNG
Verwenden Sie keine beschädigten oder deformierten
Einsatzwerkzeuge.
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass der zu bearbeitende Werkstoff
für die Drehzahl des Einsatzwerkzeugs geeignet ist.
WARNUNG
Bei einer beschädigten Tischeinlage besteht die Ge-
fahr, dass sich kleine Gegenstände zwischen Tischein-
lage und Sägeblatt verklemmen und das Sägeblatt blo-
ckieren.
Tauschen Sie beschädigte Tischeinlagen sofort
aus!
WARNUNG
Es besteht Unfallgefahr! Führen Sie Reini-
gungsarbeiten grundsätzlich bei ausgeschal-
tetem Produkt durch. Es besteht Verletzungs-
gefahr! Lassen Sie das Produkt vor allen Rei-
nigungsarbeiten abkühlen. Elemente des Mo-
tors sind heiß. Es besteht Verletzungs- und
Verbrennungsgefahr!
Das Produkt kann unerwartet starten und dadurch zu
Verletzungen führen.
Schalten Sie das Produkt vor allen Reinigungsarbei-
ten aus.
Lassen Sie den Motor auskühlen.
ACHTUNG
Die Zähne des Sägebands müssen nach unten zeigen.
• Benutzen Sie das Produkt nicht, wenn dieses beschä-
digt ist. Entfernen Sie nie Schutzeinrichtungen des Pro-
dukts. Dies kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
• Bei Gehrungsschnitten mit geneigtem Sägetisch ist
der Parallelanschlag auf dem unteren Teil des Sägeti-
sches anzuordnen.
ACHTUNG
Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende des
Schneidvorgangs sichern (z.B. mit einem Abrollständer
o. ä.).
• Halten Sie mit den Händen einen Sicherheitsabstand
zum Sägeband ein. Benutzen Sie einen Schiebestock
für schmale Schnitte.
• Lagern Sie den Schiebestock an der für ihn vorgese-
henen Halterung an dem Produkt, damit Sie diesen
aus Ihrer normalen Arbeitsposition erreichen können
und immer griffbereit haben.
• Schalten Sie das Produkt aus, wenn es nicht benutzt
wird.
• In der normalen Arbeitsposition befindet sich der Be-
diener vor dem Produkt.
Restrisiken
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und den
anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken
auftreten.
• Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si-
cherheitshinweise" und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung", sowie die Bedienungsanleitung insge-
samt beachtet werden.
• Verwenden Sie das Produkt so, wie es in dieser Be-
dienungsanleitung empfohlen wird. So erreichen Sie,
dass Ihr Produkt optimale Leistungen erbringt.
• Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkeh-
rungen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
• Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern, wenn
das Produkt in Betrieb ist.
• Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschriebe-
ner Gehörschutz getragen wird.
www.scheppach.com
DE | 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

5901514901