9.5
Sägebandschutzeinrichtung (5)
einstellen (Abb. 16)
Hinweis:
Die Einstellung ist vor jedem Schneidevorgang zu kontrol-
lieren bzw. neu einzustellen.
1. Lösen Sie die Klemmmutter (4).
2. Senken Sie die Sägebandschutzeinrichtung (5), mit
der Hand, so nahe wie möglich (Abstand ca. 2-3 mm)
auf das zu bearbeitende Werkstück ab.
3. Ziehen Sie die Klemmmutter (4) wieder fest.
9.6
Bandgeschwindigkeit einstellen
(Abb. 11, 17, 18)
1. Öffnen Sie die untere Gehäusetür (11) durch Lösen
der Innensechskantschrauben (11b). Verwenden Sie
einen Innensechskantschlüssel 5 mm (D).
2. Lösen Sie die Riemenspannschraube (29a) am Motor
(16) und drücken Sie den Motor (16) leicht nach oben
um den Riemen (29) zu entspannen.
Verwenden Sie einen Innensechskantschlüssel 6 mm
(E).
3. Setzen Sie den Riemen (29) auf die gewünschte An-
triebsriemenscheibe (30) und auf die parallel laufende
Bandradriemenscheibe (31) (S1 oder S2).
Achten Sie darauf das die Einkerbungen ineinander-
greifen und der Riemen (29) mittig auf der Antriebsrie-
menscheibe (30) und der Bandradriemenscheibe (31)
sitzt.
4. Drücken Sie den Motor (16) leicht nach hinten und
ziehen Sie die Riemenspannschraube (29a) am Motor
(16) wieder an, um den Riemen (29) zu spannen.
Verwenden Sie einen Innensechskantschlüssel 6 mm
(E).
5. Schließen Sie die untere Gehäusetür (11) wieder und
sichern Sie sie mit der Innensechskantschraube
(11b). Verwenden Sie einen Innensechskantschlüssel
5 mm (D).
Geschwindigkeitsbereiche
-1
Hartholz, hartholzähnliche Materiali-
2 – 4
720 min
en, feine Schnitte
-1
Weichholz, weiche Materialien, mit-
1 - 3
1000 min
telgrobe und grobe Schnitte
18 | DE
10 Bedienung
Die Bandsäge ist eine feststehende Säge mit einem zu ei-
nem Ring geschlossenen, angetriebenem Bandsägeblatt.
Die Bandsäge erlaubt präzise Schnitte in Holz und ähnli-
chen Materialien.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie bitte den
nachfolgenden Beschreibungen.
ACHTUNG
Vor der Inbetriebnahme das Produkt unbedingt
komplett montieren!
Hinweis:
Das Produkt ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestat-
tet. Dies bedeutet, dass das Produkt nicht eingeschaltet
werden kann, wenn die Türen offen bzw. nicht ordnungs-
gemäß geschlossen sind.
Achten Sie darauf, dass beide Sicherheitsschalter (11a)
an den Gehäusetüren (11) korrekt einrasten.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Der Ein-/Ausschalter und der Sicherheitsschalter dürfen
nicht arretiert werden!
–
Nicht mit dem Produkt arbeiten, wenn die Schalter
beschädigt sind.
–
Vergewissern Sie sich vor jeder Benutzung, dass
das Produkt funktionstüchtig ist.
WARNUNG
Vergewissern Sie sich immer, dass das Einsatzwerk-
zeug richtig montiert ist!
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass der zu bearbeitende Werkstoff
für die Drehzahl des Einsatzwerkzeugs geeignet ist.
Hinweis:
Für den andauernden Einsatz muss das Produkt auf einer
Werkbank montiert werden.
• Lassen Sie das Einsatzwerkzeug die volle Dreh-
zahl erreichen, bevor Sie in das Werkstück bear-
beiten.
• Wählen Sie das Einsatzwerkzeug entsprechend nach
dem zu bearbeitenden Werkstoff aus.
• Der Sägetisch muss korrekt montiert sein.
• Stellen Sie das Produkt standsicher auf.
• Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und
Sicherheitsvorrichtungen
sein. Beschädigte oder unleserliche Aufkleber sind zu
ersetzen.
• Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile be-
schädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert
sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwand-
freien Betrieb des Elektrowerkzeugs zu gewährleisten.
• Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper, wie
z.B. Nägel oder Schrauben usw., achten.
• Beachten Sie die Laufrichtung des Einsatzwerkzeugs.
www.scheppach.com
ordnungsgemäß
montiert