Gebrauchsanweisung SolarMax 2500 Accu + Power Control
2
Mit dieser Gebrauchsanweisung erhalten Sie wichtige Informationen, die hilfreich sind für die Inbetriebnahme der Springbrunnenpumpe SolarMax 2500 Accu Power Control .
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig vor Inbetriebnahme der Solareinheit, und bewahren Sie diese gut auf.
Lieferumfang
➀
➇
Technische Daten
Technische Daten
Artikelnummer
2 Bedienungsanleitung - Für die Schwimmbeckenpumpen Poolmax TP 50 / 75 / 100 / 120
Solarmodul
Nennleistung
Nennspannung
Nennstrom
Poolmax
Poolmax
Schutzklasse
Die Schwimmbeckenpumpen Poolmax von Ubbink sind einstufi ge, selbstansaugende Kreiselpumpen, welche zum Betrieb mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung
Die Schwimmbeckenpumpen Poolmax von Ubbink sind einstufi ge, selbstansaugende Kreiselpumpen, welche zum Betrieb mit Schwimmbeckeneinrichtungen, z.B. Filterung
Schutzart
konstruiert sind. Sie sind aus Material höchster Qualität hergestellt und jede Pumpe wurde strengen hydraulischen und elektrischen Prüfungen unterzogen. Alle Pumpen sind mit
Temperaturbereich
automatischem Entleerungssystem ausgerüstet, weshalb kein manuelles Ablassen von Restwasser nach dem Abschalten der Pumpe erforderlich ist
Batterie-Box
Zur korrekten Installation und für eine optimale Leistungsentfaltung der Poolmax Schwimmbeckenpumpen sollte diese Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen werden.
Anschlusskabel
Schutzklasse
Technische Daten
Schutzart
Modell:
Temperaturbereich
Interchange Power Control
Spannung/Frequenz
Verlängerungskabel (nicht enthalten)
Nennleistung
Pumpe
Länge des Stromkabels
Betriebsspannung
Betriebsstrom
Typ des Stromkabels
Max. Fördermenge (Qmax)
Max. Umwälzleistung (Qmax)
Max. Förderhöhe(Hmax)
Schutzklasse
Max. Förderhöhe (Hmax)
Schutzart
Drehzahl
Temperaturbereich
Trockenlauf-Schutz
Einbaugröße
Anschlusskabel
Max. Wassertemperatur
Batterie
Thermischer Schutz
Kategorie
Anschluss
Schutzklasse
Spannung/Kapazität
Gehäuseabmessungen:
Tiefentladeschutz
Abmessung (LxWxH)
Gewicht:
Betriebsdauer voll aufgeladen
Sicherheitshinweise
Sicherheit
Sicherheit
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
• Die Stromversorgung muss den Produktspezifi kationen entsprechen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem lokalen Stromversorgungsunternehmen bezüglich Anschlussvorschriften.
• Die Pumpe ist für den Betrieb mit Gleichstrom (DC) ausgelegt. Mit dem integrierten Adapter kann die Pumpe an die Hauptstromversorgung mit Wechselstrom (AC) angeschlossen werden.
Schließen Sie die Pumpe oder das Stromversorgungskabel nicht an, wenn die Stromversorgung die spezifi zierten Vorschriften nicht erfüllt!
• Schlagen Sie nicht mit Händen, Werkzeugen oder anderen Gegenständen auf das Solarmodul. Ein beschädigtes Solarmodul kann nicht mehr repariert und muss umweltgerecht entsorgt werden.
• Für die Festinstallation des Stromversorgungskabels entsprechend den Europäischen Sicherheitsnormen
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes oder dessen zugehörige Teile, wenn nicht ausdrücklich in der Gebrauchsanweisung darauf hingewiesen wird.
ist ein Trennsystem mit Kontaktöff nungen von mindestens 3mm erforderlich.
• Die Pumpe darf nicht ohne Wasser betrieben werden, das kann zu irreparablen Schäden führen.
• Die Querschnittsabmessung des Stromversorgungskabels darf nicht verringert werden. Das Kabel muss mindestens vom Typ H05RN-F 3*0,75 mm2 für TP50 und H05RN-F 3*1,00
mm2 für TP75/TP10/TP120 sein.
• Dieses Gerät ist zur Pumpen von Wasser mit einer Temperatur von min. 5°C bis max. 40°C geeignet.
• Benutzen Sie niemals ein Verlängerungskabel zum Anschließen der Pumpe an die Stromversorgung.
• Die Pumpe ist nicht für den Betrieb in Salzwasser und nicht zur Förderung von Trinkwasser bestimmt.
•. Der Stromkreis muss einen Fehlerstromschalter (FI - Schalter) < 30mA enthalten. Weitere Informationen können Sie von Ihrem lokalen, anerkannten Elektroinstallateur erhalten.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
• Benutzen Sie niemals das Kabel zum Tragen der Pumpe und ziehen Sie die Pumpe niemals am Kabel.
Wissen benutzt zu werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder
• Falls das Stromversorgungskabel beschädigt ist, ist es von dem Hersteller, seinem Kundendienstvertreter oder einer ähnlich qualifi zierten Person zu ersetzen, um Gefahren zu
dürfen nicht mit dem Geräte spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
vermeiden.
• Schalten Sie die Stromversorgung vor dem Unterbrechen der Stromverbindungen ab. Arbeiten Sie niemals an der Pumpe ohne vorher sicherzustellen, dass die Stromversorgung
• Wird das Solarmodul ohne Modulhalterung aufgestellt, muss auf eine ausreichende Standfestigkeit geachtet werden, um Beschädigungen am Solarmodul zu vermeiden.
ausgeschaltet ist.
• Halten Sie Kinder von Kleinteilen und Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
• Die Pumpe ist nicht für eine Installation und/oder Benutzung im Wasser bestimmt. Sie darf niemals im Wasser platziert bzw. eingetaucht werden.
• Die Akku-Box darf nicht in der prallen Sonne oder im Wasser aufgestellt werden.
• Die Pumpe darf nicht ohne Wasserdurchfl uss betrieben werden. Das kann irreparable Schäden zur Folge haben.
• Die Pumpe ist zum Pumpen von Wasser mit einer maximalen Temperatur bis 50 °C geeignet. .
• Die Pumpe ist nicht zur Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit verringerten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen geeignet, es sei denn, diese wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht oder erhielten Anweisungen bezüglich der Verwendung des
Gerätes. Kinder sind zu überwachen um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Manual SolarMax 2500 Accu_Power Control 2024 print.indd 7
Manual SolarMax 2500 Accu_Power Control 2024 print.indd 7
Verwendung
Verwendung
➃ ➄
➁
➂
➆
SolarMax® 2500 Accu
1351193
50 W
DC 12 V
4167 mA
III
IP65
0ºC to + 75ºC
5 m
III
IP44
Poolmax TP50
Poolmax TP75
0ºC to + 40ºC
integriert
220-240 VAC / 50 Hz
220-240 VAC / 50 Hz
1351188
0,5 HP / 0,37 kW
0,75 HP / 0,56 kW
SolarMax® 2500 Accu
1,5 m
1,5 m
DC 12,8 V
1300 mA, 16,5W
H05RN-F 3*0.75mm2
H05RN-F 3*1.00mm2
2900 l/h
12.000 l/h
14.400 l/h
2,0 m
III
11,0 m
10,5 m
IP68
2.900 U/min
2.900 U/min
5ºC to + 40ºC
50 mm
50 mm
Ja
5 m
50º C
50º C
SolarMax® 2500 Accu
Automatisch
Automatisch
Lithium Batterie LiFeP04, aufladbar plus Interchange Power Control
3,96 mm (SLP3,96x2)
IP X5
IP X5
12.8V, 12Ah (12.8V, 6000mAh x2)
472×177×264 mm
513×177×275 mm
yes
130 x 37 x 73 mm
6,0 kg
7,5 kg
6.0 h
1. Solarmodul
2. Modulhalterung (Rohre, Erdspieß)
➅
3. Solarpumpe mit 5 m Anschlussleitung
4. Verlängerungskabel
5. Akku-Box
6. Adapter von Akku zu normalem Strom ist integriert (4)
7. Adapter Verlängerungsrohr
8. Verlängerungsrohe (4 St.) und Düsenaufsätze
Poolmax TP100
220-240 VAC / 50 Hz
1,00 HP / 0,75 kW
1,5 m
H05RN-F 3*1.00mm2
16.500 l/h
11 m
2.900 U/min
50 mm
50º C
Automatisch
IP X5
513×177×275 mm
8,5 kg
7
Poolmax TP120
220-240 VAC / 50 Hz
1,20 HOP / 0,90 kW
1,5 m
H05RN-F 3*1.00mm2
18.000 l/h
13 m
2.900 U/min
50 mm
50º C
Automatisch
IP X5
513×177×275 mm
9,5 kg
04.12.24 15:12
04.12.24 15:12
• Fül
Sta
• Nac
Dru
Wa
• Gro
„Fe
• Das
• Ste
• Prü
• Sta
kei
• We
DIE
Bitte sc
• Der
Filt
• We
alle
Alte
• We
Pum
Wir gar
Reklam
Frostsch
wurden
g 1200F