Herunterladen Diese Seite drucken

Maxtec R229P01-024 Bedienungsanleitung Seite 43

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
ELEKTROMAGNETISCHE STÖRFESTIGKEIT
Dieses Gerät ist für die Verwendung in der unten spezifizierten elektromagnetischen
Umgebung bestimmt. Der Benutzer dieses Geräts sollte gewährleisten,
dass das System nur in einer solchen Umgebung eingesetzt wird.
STÖRFESTIG-
IEC 60601-1-2 (4. EDI-
KEIT GEGEN
TION) PRÜFPEGEL
Umgebung für
professionelle
Gesundheits-
einrichtungen
Elektro-
Kontaktentladung: ± 8 kV
statische
Luftentladung: ±2 kV,
Entladung, ESD
±4 kV, ±8 kV, ±15 kV
(IEC 61000-4-2)
Schnelle
Netzstromleitungen: ± 2 kV
transiente
Längere Eingangs-/
elektrische
Ausgangsleitungen: ± 1 kV
Störgrößen/
Burst (IEC
61000-4-4)
Energiereiche
Gleichtaktmodus: ± 2 kV
Stoßspan-
Gegentaktmodus: ± 1 kV
nungen (IEC
61000-4-5)
3 A/m
30 A/m
Magnetfelder
50 Hz oder 60 Hz
mit energie-
technischen
Frequenzen
50/60 Hz (IEC
61000-4-8)
Spannungs-
Einbruch >95 %, 0,5 Perioden
einbrüche und
Einbruch >60 %, 5 Perioden
Kurzzeitunter-
Einbruch >30 %, 25 Perioden
brechungen
Einbruch >95 %, 5 Sekunden
bei Stromlei-
tungen (IEC
61000-4-11)
Empfohlener Trennungsabstand zwischen tragbaren und
mobilen HF-Funkgeräten und dem Gerät
MAXIMALE
Trennungsabstand gemäß Frequenz der Sender in Meter
AUSGANGSLEISTUNG
150 kHz bis 80 MHz
DES SENDERS
d=1.2/V1] √P
W
0,01
0,12
0,1
0,38
1
1,2
10
3,8
100
12
Für Sender, deren maximale Ausgangsleistung oben nicht aufgeführt ist, kann der
empfohlene Abstand s in Metern (m) mit der Gleichung entsprechend der Frequenz des
Senders berechnet werden, wobei P für die maximale Ausgangsleistung des Senders in
Watt (W) steht, entsprechend den Herstellerangaben des Senders.
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz trifft der Abstand für den höheren Frequenzbereich zu.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien gelten nicht in allen Situationen.
Elektromagnetische Ausbreitung wird durch Absorption und Reflexion
von Strukturen, Objekten und Personen beeinflusst.
WWW.MAXTEC.COM • (800) 748-5355
ELEKTROMAGNETISCHE UMGEBUNG
Umgebung
für häusliche
Gesund-
heitspflege
Die Böden sollten aus Holz, Beton
oder Keramikfliesen bestehen. Wenn
der Fußboden mit synthetischem
Material versehen ist, muss die
relative Luftfeuchte auf einem
solchen Pegel gehalten werden, dass
elektrostatische Entladungen auf ein
vernünftiges Maß reduziert werden.
Die Qualität der
Netzspannungsversorgung
sollte der für Krankenhäuser
oder gewerbliche Umgebungen
typischen entsprechen.
Geräte, die Magnetfelder mit hohen
energietechnischen Frequenzen
erzeugen (mehr als 30 A/m), sollten
in einer gewissen Entfernung
aufgestellt werden, um die
Störwahrscheinlichkeit zu verringern.
Wenn der Anwender
einen Dauerbetrieb bei
Netzunterbrechungen wünscht,
sicherstellen, dass die Batterien
eingelegt und aufgeladen
sind. Sicherstellen, dass die
Batterielebensdauer die am längsten
zu erwartenden Stromausfälle
überschreitet oder eine zusätzliche
unterbrechungsfreie Stromquelle
zur Verfügung stellen.
80 kHz bis 800 MHz
800MHz bis 2.5 GHz
d=1.2/V1] √P
d=2.3 √P
0,12
0,38
1,2
3,8
12
Dieses Gerät ist für die Verwendung in der unten spezifizierten elektromagnetischen
Umgebung bestimmt. Der Kunde oder der Benutzer dieses Geräts sollte
gewährleisten, dass das System nur in einer solchen Umgebung eingesetzt wird.
PRÜFPEGEL
IEC 60601-1-2 2014 (4. EDI-
STÖRFES-
TION) PRÜFPEGEL
TIGKEIT
Umgebung für
professionelle
Gesundheits-
einrichtungen
Leitungsge-
3V (0,15 - 80 MHz)
bundene HF
6V (ISM-Bänder)
in Leitungen
gekoppelt (IEC
61000-4-6)
Gestrahlte
3 V/m
Hochfrequenz
(IEC 61000-4-3)
80 MHz - 2,7 GHz
80 % bei 1 KHz
AM Modulation
ISM (Industrial, Scientific und Medical)- Bänder zwischen 150 kHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis
6,795 MHz; 13,553 MHz bis 13,567 MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz; und 40,66 MHz bis 40,70 MHz.
Feldstärken feststehender Sender, wie z.  B. Basisstationen für Funk- (Mobil-/Schnurlos-)
Telefone und Mobilfunkgeräte, Amateurfunkgeräte sowie AM und FM Radio- und TV-Geräte
lassen sich nicht genau vorhersagen. Zur Beurteilung der durch stationäre HF-Sender geschaf-
fenen elektromagnetischen Umgebung sollte eine elektromagnetische Standortvermessung
erwogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke am Standort, an dem die Ausrüstung
verwendet wird, den oben angegebenen Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte die
0,23
Ausrüstung überwacht werden, um die bestimmungsgemäße Funktion nachzuweisen. Wenn
0,73
eine anormale Leistung beobachtet wird, sind eventuell zusätzliche Maßnahmen erforderlich,
wie beispielsweise eine Neuausrichtung oder Umstellung der Ausrüstung.
2,3
7,3
23
43
ELEKTROMAGNETISCHE
UMGEBUNG - RICHTLINIE
Umgebung
für häusliche
Gesundheitspflege
3V (0,15 - 80 MHz)
Tragbare und mobile HF-
6V (ISM und
Kommunikationsgeräte dürfen nicht
Amateurbänder)
näher an einem beliebigen Teil des Geräts
(einschließlich Kabel) eingesetzt werden als
der empfohlene Abstand, der mithilfe der
Gleichung unten berechnet wurde, die für
10 V/m
die Frequenz des Senders angewendet wird.
80 MHz - 2,7 GHz
Empfohlener Abstand:
80 % bei 1 KHz
d=1,2 √P
AM Modulation
d=1,2 √P 80 MHz bis 800 MHz
d=2,3 √P 800 MHz bis 2,7 GHz
Wobei P die maximale
Nennausgangsleistung des Senders in Watt
(W) gemäß Herstellerangabe und d der
empfohlene Abstand in Metern (m) ist.
Die im Rahmen einer elektromagnetischen
Standortaufnahme ermittelten
Feldstärken feststehender Funksender
müssen in jedem Frequenzbereich
b niedriger als der vorgeschriebene
Übereinstimmungspegel sein.
In der Umgebung von Geräten, die mit
dem folgenden Symbol gekennzeichnet
sind, können Störungen auftreten:
DEUTSCH

Werbung

loading