Herunterladen Diese Seite drucken

Tescoma Element Gebrauchsanleitung Seite 50

Werbung

abkühlen lassen. Wurde die Silikon-Dichtung durch die Öff nung im Deckelrand herausgedrückt,
bzw. ist die Dichtung beschädigt oder nicht mehr elastisch, muss sie unverzüglich durch neue
Original-Dichtung ersetzt werden.
WICHTIGER HINWEIS
Beim üblichen Gebrauch des Schnellkochtopfes sollte die Silikon-Dichtungsring des Deckels
regelmäßig alle zwei Jahre ausgetauscht werden. Das Originalteil Silikon-Dichtung für den
Schnellkochtopf ELEMENT ist auf www.tescoma.de und in den Verkaufsstellen TESCOMA zu
erhalten.
ACHTUNG! WÄHREND DES KOCHVORGANGS IM SCHNELLKOCHTOPF SOLL DIE ÖFFNUNG IM
DECKELRAND AUF DIE SICH IN DER NÄHE DES SCHNELLKOCHTOPFES BEWEGENDEN PERSONEN NICHT
GERICHTET SEIN.
REINIGUNG UND LAGERUNG
Den Schnellkochtopf mit üblichen Reinigungsmitteln reinigen, keine aggressiven Scheuermittel,
bzw. keine scharfen Gegenstände verwenden. Der Schnellkochtopf kann mit speziellen
Reinigungsmitteln für rostfreie Kochgefäße gereinigt werden, wobei das Reinigungsmittel für
rostfreies Kochgeschirr Profi MATE 500 ml, Aloe Vera (Art. Nr. 903131) als ideal zu empfehlen ist. Den
Schnellkochtopf nicht mit dem aufgesetzten Deckel lagern.
Reinigung des Silikon-Arbeitsventils
Ist das Silikon-Arbeitsventil verstopft, dieses vom Topfdeckel abnehmen, unter fl ießendem Wasser
durchspülen und das gereinigte Ventil wieder einsetzen (10).
Reinigung des Deckels
Den Deckel des Schnellkochtopfes unter fl ießendem Wasser spülen, im Geschirrspüler nicht spülen.
Reinigung des Kochgefäßes
Das Kochgefäß des Schnellkochtopfes ist spülmaschinenfest. Das stark verschmutzte Kochgefäß
zuerst im Wasser, bzw. in der Lösung mit Spülmittel einweichen lassen.
Hinweis: Beim Kochen im Kochgefäß ohne den aufgesetzten Deckel ist erst das kochende Wasser
zu salzen. Wird das Salz in kaltes Wasser gegeben, konzentriert sich Küchensalz am Boden von
Kochgefäßen, was zur Entstehung von hellen Flecken, sog. Lochfraßkorrosion führt. Diese weißen
Flecken beeinträchtigen keinesfalls die Funktion oder Gesundheitsfreundlichkeit des Produktes,
stellen keinen Produktmangel dar und können nicht beanstandet werden.
Treten im Kochgefäß weiße Flecken, bzw. Regenbogenverfärbung auf, kann man es mit Essig, einigen
Tropfen Zitronensaft, bzw. mit speziellem Reinigungsmittel für rostfreies Kochgeschirr reinigen. Es
handelt sich um Ablagerungen, wobei die Bildung von der chemischen Zusammensetzung des
Wassers hängt. Beim Spülen im Geschirrspüler darauf achten, dass die rostfreien Kochgefäße
keine anderen metallischen Küchenutensilien berühren, anderenfalls können in den Kochgefäßen
Anzeichen der sog. Kontaktkorrosion auftreten. Nach der Beendigung des Spülvorgangs
möglichst bald das Tür des Geschirrspülers öff nen und die Kochgefäße herausnehmen.
47

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

701304701306