Den oberen Teil des Griff es im Uhrzeigersinn umdrehen, wobei beide Griff e miteinander passen
müssen und der Bedienknopf für das Abnehmen des Deckels in seine ursprüngliche Position
zurückkehren soll (7).
BEIM SCHLIESSEN DES SCHNELLKOCHTOPFES NIE UNANGEMESSENE GEWALT ANWENDEN.
Kochen im Schnellkochtopf
ZUM KOCHEN IMMER DIE RICHTIGE GRÖSSE DER KOCHPLATTE, BZW. DER FLAMME WÄHLEN, DER
DURCHMESSER DER KOCHPLATTE MUSS GLEICH ODER KLEINER SEIN ALS DER DURCHMESSER DES
TOPFBODENS, DIE GASFLAMME DARF NIE ÜBER DEN RAND DES TOPFBODENS HINAUSRAGEN.
BEIM KOCHEN AUF EINEM GASHERD IST IMMER DAS TOPFGITTER, BZW. DIE TOPFPLATTE FÜR
GLEICHMÄSSIGE WÄRMEVERTEILUNG ZU VERWENDEN.
1. Den richtig befüllten und verschlossenen Topf auf den auf die höchste Leistung eingestellten
Kochherd stellen.
2. Nach einigen Sekunden fährt die Verriegelung gegen unbeabsichtigtes Öffnen heraus. Das
bedeutet, dass der Druck im Topf erreicht ist und der Schnellkochtopf nicht mehr geöff net werden
kann.
3. Nach einigen Sekunden beginnt der Dampf aus den Löchern oberhalb des Arbeitsventils
auszutreten. Das heißt, dass der Arbeitsdruck im Topf erreicht ist (8). Nun ist der Kochherd
herunterzuschalten, aus dem Schnellkochtopf sollte nur geringe Dampfmenge austreten.
HINWEIS
Tritt vom Anfang des Kochvorgangs an große Dampfmenge aus dem Schnellkochtopf aus, ist der
Schnellkochtopf nicht richtig verschlossen. Den Schnellkochtopf vom Herd nehmen, überprüfen,
dass der Schnellkochtopf richtig verschlossen ist. Ist der Schnellkochtopf nicht richtig verschlossen,
kann das auf folgende Ursachen zurückziehen:
a) Der Deckel ist nicht richtig aufgesetzt – den Topf wieder richtig schließen.
b) Das Silikon-Arbeitsventil ist nicht richtig eingesetzt – das Arbeitsventil überprüfen und richtig in
den Deckel des Schnellkochtopfs einsetzen.
c) Der Silikon-Dichtungsring ist im Deckel nicht richtig angebracht – die Anbringung der Dichtung
anbringen, wobei die Dichtung gleichmäßig auf dem Innenrand des Deckels liegen soll.
d) Die Silikon-Dichtung des Deckels ist beschädigt – durch eine neue Dichtung ersetzen.
Ende der Kochvorganges, Dampfablass und Öff nen des Schnellkochtopfes
DEN DAMPF IMMER ERST NACH DEM NEHMEN DES SCHNELLKOCHTOPFES VOM HERD ABLASSEN.
1. Nach dem Ablauf der erforderlichen Garzeit ist der Schnellkochtopf vom Herd zu nehmen; auch im
Falle, dass der Herd abgeschaltet ist.
2. Den Schnellkochtopf einige Minuten stellen lassen, die Temperatur und der Druck im Topf sinken
genügend und die Verriegelung gegen unbeabsichtigtes Öff nen versenkt sich.
45