Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsen (P12); Gleichstrombremsung - Eaton M-Max Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter

Bremsen (P12)

In Parametergruppe P12 können Sie verschiedene Bremsfunkti-
onen einstellen:
• Gleichstrom-Bremsung,
• Generatorische Bremsung (Brems-Chopper),
• Mechanische Bremse (Ansteuerung).
Mit den Bremsfunktionen können Sie unerwünschte Nachlauf-
wege und lange Nachlaufzeiten reduzieren. Mechanische Bremsen
gewährleisten zudem sichere Betriebszustände.
Gleichstrom-Bremsung
Bei der Gleichstrom-Bremsung speist der Frequenzumrichter die
dreiphasige Statorwicklung des Drehstrommotors mit Gleich-
strom. Dadurch wird ein stationäres Magnetfeld erzeugt, das
wiederum im Läufer eine Spannung induziert, solange der Läufer
in Bewegung ist. Da der elektrische Widerstand des Rotors sehr
gering ist, können selbst kleine Induktionsspannungen einen
hohen Läuferstrom und damit eine starke Bremswirkung
erzeugen.
PNU
ID
Zugriffsrecht
RUN
P12.1
507
-
P12.2
516
-
116
Wert
Beschreibung
DC-Bremsung, Strom
Einstellwert für den Gleichstrom, der dem Motor während der DC-
Bremsung zugeführt wird.
Der Wert ist abhängig vom Bemessungsstrom I
richters: 0,2 x I
- 2 x I
e
Der Parameter ist nur aktiv, sofern für P12.2 oder P12.4 ein
Wert > 0 eingegeben wird.
DC-Bremsung, Bremszeit beim Start
0,00 - 600,00 s
Die Zeit der DC-Bremsung c wird mit dem Startbefehl (FWD, REV)
aktiviert.
f
f
out
f
FWD
REV
Nach Ablauf der hier eingestellten Zeit startet der Frequenzum-
richter automatisch mit der unter P6.5 eingestellten Beschleuni-
gungszeit. Die Drehzahl des Motors b folgt dem Verlauf der
Ausgangsfrequenz a.
Bei abnehmender Drehzahl sinken die Frequenz der induzierten
Spannung und damit der induktive Widerstand. Der ohmsche
Widerstand wird zunehmend bestimmender und erhöht somit die
Bremswirkung. Das erzeugte Bremsmoment fällt aber kurz vor
dem Läuferstillstand abrupt ab und verschwindet ganz, sobald die
Bewegung des Läufers endet.
h
Die Gleichstrom-Bremsung ist daher nicht zum Halten von
Lasten nicht geeignet. Auch Zwischenbremsungen sind
nicht möglich. Die einmal aktivierte Gleichstrom-Brem-
sung kann den Motor nur stillsetzen.
Achtung!
h
Die Gleichstrombremsung bewirkt eine zusätzliche Erwär-
mung des Motors. Konfigurieren Sie das Bremsmoment,
eingestellt über den Bremsstrom (P12.1) und die Brems-
dauer (P12.2 und P12.4), deshalb möglichst gering.
des Frequenzum-
e
[A]
e
a
b
c
P12.2
P6.5
04/10 MN04020001Z-DE
Werkseinstellung
(P1.3)
I
e
0,00
t
t

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis