Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bypass-Betrieb; Anschluss Von Ex-Motoren - Eaton M-Max Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung

Bypass-Betrieb

Wollen Sie einen Motor wahlweise über den Frequenzumrichter
oder direkt von der Netzspannung speisen, so sind die Einspeise-
zweige mechanisch zu verriegeln.
Achtung!
h
Das Umschalten zwischen Frequenzumrichter und Netz-
spannung darf nur im spannungsfreien Zustand erfolgen.
Vorsicht!
i
Sie dürfen die Ausgänge des Frequenzumrichters (U, V,
W) nicht mit der Netzspannung verbinden (Gefahr der
Zerstörung, Brandgefahr).
L1 L2 L3
Q1
I > I > I >
Q11
L1 L2 L3
T1
U V W
S1
M1
Abbildung 16: Bypass-Motorsteuerung (Beispiel)
Achtung!
h
S1 darf nur im stromlosen Zustand des Frequenzumrich-
ters T1 schalten.
h
Schütze und Schalter (S1) im Ausgang des Frequenzum-
richters und für den Direktstart müssen nach der
Gebrauchskategorie AC-3 zum Bemessungsstrom des
Motors ausgelegt sein.
30
M
3h

Anschluss von EX-Motoren

Beachten Sie beim Anschluss von explosionsgeschützten Motoren
bitte folgende Hinweise:
• Der Frequenzumrichter muss außerhalb des EX-Bereichs instal-
liert werden.
• Beachten Sie die branchen- und landesspezifischen Vorschriften
für explosionsgeschützte Bereiche (ATEX 100a).
• Beachten Sie die Vorschriften und Hinweise des Motorherstel-
lers hinsichtlich des Betriebs am Frequenzumrichter – beispiels-
weise wenn Motordrosseln (du/dt-Begrenzung) oder Sinusfilter
vorgeschrieben sind.
• Temperaturüberwachungen in den Motorwicklungen (Ther-
mistor, Thermo-Click) dürfen nicht direkt am Frequenzumrichter
angeschlossen werden, sondern müssen über ein für den EX-
Bereich zugelassenes Auslösegerät angeschlossen werden.
04/10 MN04020001Z-DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis