Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

04/10 MN04020001Z-DE

Analog-Eingang (P2)

In der Parametergruppe P2 können Sie die analogen Eingänge
abgleichen:
Der Signalbereich ist dabei abhängig von den Schaltpositionen der
Mikroschalter (siehe Abbildung 68):
• S2 = V: AI1 (Steuerklemme 2), Spannungssignal 0/2 - +10 V.
• S3 = mA: AI2 (Steuerklemme 4), Stromsignal 0/4 - 20 mA.
Bezugspotential für die analogen Eingänge (AI1, AI2) ist GND
(Steuerklemmen 3 und 5).
h
Die Zuordnung der analogen Eingänge (AI1, AI2) können
Sie unter den Parametern P6.2 und P6.18 (Sollwertvor-
gabe) sowie P9.5 und P9.6 (PID-Regler, Istwert)
einstellen.
PNU
ID
Zugriffsrecht
RUN
P2.1
379
/
P2.2
380
/
P2.3
381
/
P2.4
378
/
Wert
Beschreibung
AI1-Signalbereich (Analog Input).
In Abhängigkeit von der Schaltposition des Mikroschalters S2
(WE = Frequenz-Sollwert).
0
S2 = V: 0 - +10 V, Spannungssignal (WE, a P6.2).
S2 = mA: 0 - 20 mA, Stromsignal..
1
Mit „lebendem" Nullpunkt, live-zero,
S2 = V: 2 - +10 V, Spannungssignal,
S2 = mA: 4 - 20 mA, Stromsignal.
a Unter P8.1 kann die Reaktion des MMX auf einen Sollwert-
fehler (life zero) eingestellt werden.
AI1, Mindestwert
Skalierung (-100,00 % - 100,00 %) des analogen Eingangssignals
(V/mA) im Nullbereich (minimaler Ansprechwert).
a Abschnitt „Skalierter Wertebereich (AI1, AI2)", Seite 76.
AI1, Höchstwert
Skalierung (-100,00 % - 100,00 %) des analogen Eingangssignals
(V/mA) im Endwertbereich (höchster Endwert).
a Abschnitt „Skalierter Wertebereich (AI1, AI2)", Seite 76.
AI1, Filterzeitkonstante
0,0 = keine Filterfunktion.
0,1 - 10,0 s = Filterzeitkonstante für das analoge Eingangssignal
(V/mA).
a Abschnitt „Filterzeitkonstante", Seite 77.
200 kO
200 O
3
1
2
S2 = AI1 V
(0...+10 V)
Abbildung 68: Analoge Eingänge AI1 und AI2
Parametermenü PAR
200 kO
S2
S3
200 O
5
4
S3 = AI2 mA
(4...20 mA)
Werkseinstellung
(P1.3)
0
0,00
100,00
0,1
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis